Innovations-Projekte im Kanton Zürich
Mit dem Innovationskredit fördern wir Projekte für neue und vielfältige Formen kirchlichen Lebens im Kanton Zürich.
Seit Juni 2023 fördern wir innovative kirchliche Projekte mit Beiträgen aus unserem Innovationskredit. Wir freuen uns, diese hier vorstellen zu können – nicht zuletzt zur Inspiration für weitere gute und neue Ideen.
Weiter unten auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl früherer Projekte. Sie sind zwar nicht im Rahmen des Innovationskredits entstanden, eignen sich jedoch auch als Beispiele für neue Formen des kirchlichen Lebens.
Weitere Projekt-Förderungen der Landeskirche
Geförderte Projekte im Schaufenster

Eine Brücke in die Heimat schlagen
Das Projekt «Galaktika – gemeinsam leben, ohne Grenzen» vereint eine bunt gemischte Gruppe von Theologiestudierenden, freiwilligen Helfenden und Menschen allen Alters aus der Ukraine. Der Verein unterstützt Menschen aus der Ukraine sich in die Schweizer Gesellschaft zu integrieren und er will sie mit der reformierten Kultur und Tradition vertraut machen – im Zeichen der Integration und Partizipation.

Den eigenen Style im Glauben finden
«LifeTap» ist ein innovatives Jugendnetzwerk im unteren Tösstal, das junge Menschen dazu ermutigt, ihren Glauben auf ihre eigene Art und Weise zu leben und zu gestalten. LifeTap schafft Freiräume für junge Menschen, um ihre Interessen und Lebenswelten zu entfalten und zu teilen. Hier ist Kirche alltagsorientiert, niederschwellig und persönlich.
Geförderte Projekte im Schaufenster

Interaktives Gemeinschaftswerk
Moderne Songs, ein sinnliches Ambiente und lebensnahe Inputs berühren Kopf und Herz: Dieser interprofessionelle Abendgottesdienst in Urdorf will ein Erlebnis sein. Diverse Akteure – Freiwillige und Profis, Glaubende und Zweifelnde – gestalten zusammen ein interaktives Gemeinschaftswerk. So durchdringt das Evangelium den Alltag und schafft Raum für Geborgenheit und Annahme.
Geförderte Projekte im Schaufenster

Atemschöpfen am Morgen
Mit leichten Bewegungen und Atemübungen gehen wir auf eine unerschöpfliche Entdeckungstour der eigenen Lebendigkeit: «Er blies Lebensatem in seine Nase. So wurde der Mensch ein lebendiges Wesen» (Gen 2,7) Beim Atemschöpfen am Morgen und Abend spüren wir in der Kirchgemeinde Kappel a.A. dem Atem – Kraftstoff von Körper und Seele – nach.
Geförderte Projekte im Schaufenster

«Spirits», der neue Input
Die Kirche Richterswil wird mit einer Lasershow ausgefüllt, DJ's legen Housemusik auf und statt einer Predigt gibt es «Spirits» – Inputs vom Pfarrer. Das Projekt «Deep Church» will Kirche für Menschen ab 18 Jahren und ungeachtet ihrer Konfession in einer anderen Aufmachung präsentieren. Das Ziel dieses neuen Formats ist es, die berufstätige Generation und die «Distanzierten» anzusprechen.
Geförderte Projekte im Schaufenster

Der Gemüsegarten als Begegnungsort
Wir Menschen bewegen uns mitten in der Natur, in der Schöpfung: Wer die Natur hautnah erleben möchte und gerne selbst in einem Gemüsebeet werkelt, kann jetzt auf dem Hof Rinderbrunnen in Gossau ZH ein Beet «mieten» und damit die Jahreszeit und Witterung miterleben. Dies geht einher mit einer wachsenden Gemeinschaft, die das gemeinsame spirituelle Erleben und miteinander Sein zusammen feiert.
Geförderte Projekte im Schaufenster

Gemeinsam Nachhaltigkeit leben
Saisonal, regional, «sälber gmacht»: Wer mit Gleichgesinnten einen nachhaltigen und ursprünglichen Lebensstil pflegen möchte, findet im Projekt der Kirchgemeinde Bubikon Raum und Zeit dafür. Gemeinsam eignet man sich praktisch umsetzbares Wissen rund um Nachhaltigkeit, Selbstversorgung und Umweltschutz an. Während selbstgemachtes Putzmittel entsteht, Gemüse fermentiert, Apfelmus einkocht wird und Kefir wächst, entstehen Freundschaften, Netzwerke und eine tragende Gemeinschaft.

Spinner(eien) in der alten Spinnerei
Kann ein Ort für freies Theater auch Kirche sein? Im Zürcher Oberland begeben wir uns auf die Suche nach neuen, sinnlichen Sprachformen, um über das Leben, das Hoffen und den Glauben nachzudenken. In der Alten Spinnerei in Wetzikon spielen junge Menschen Theater und gestalten ganz eigene Produktionen.
Geförderte Projekte im Schaufenster

Der Rückzugsort «d’Herberg»
Das Haus in Embrach ist ein Rückzugsort für Menschen in anspruchsvollen Lebenssituationen. Der Ort eignet sich für ein Beziehungs-Timeout oder einfach für eine Zeit der Stille. Personen in einer persönlichen Krise oder in einer schwierigen Entscheidungssituation finden hier Begleitung, gemeinsame Mahlzeiten und eine naturnahe Umgebung.

Innovationsförderung
Haben Sie selbst eine Idee, wie Kirche noch ganz anders sein könnte? Sehen Sie eine Herausforderung, bei welcher die Kirche mit ihren Ressourcen und Erfahrungen einen Beitrag leisten kann?
Ansprechpersonen
-
Mathias Burri
Bereichsleitung Gemeindeentwicklung und Innovation
Abteilung Kirchenentwicklung
-
-
Dr. Svenja Espenhorst
Projektmanagement
Abteilung Kirchenentwicklung