CAS Diakonie – Soziale Arbeit in der Kirche
Der «CAS Diakonie – Soziale Arbeit in der Kirche» zeigt Rahmen und Struktur der Landeskirche auf und ordnet sie gesellschaftlich ein. Er erweitert die diakonische Sinndeutungskompetenz mit Kenntnissen zum biblischen Erbe, zur christlich-diakonischen Geschichte und zur spirituellen Dimension der eigenen Arbeitshaltung.
Suchen Sie eine vertiefende Weiterbildung in der Sozialdiakonie? Der CAS Diakonie führt in die vielseitigen Arbeitsfelder sozialdiakonischen Handelns ein. Dabei legen wir viel Wert auf persönliche Erfahrung und Praxisbezug.
Die einjährige Weiterbildung ist eine bewährte Möglichkeit, Arbeitsweisen der Gemeinwesen- und Projektarbeit gezielt in den Handlungsfeldern der Kirchgemeinde zu entwickeln und anzuwenden.
Die Teilnehmenden werden befähigt
- den gesellschaftlichen Rahmen zu interpretieren, um Sozialdiakonie erfolgreich zu gestalten
- religiös-spirituelle Dimensionen in Sozialer Arbeit zu pflegen
- das Leben in der Kirchgemeinde in einem gesellschaftlichen Kontext zu gestalten
So eignen sich die Teilnehmenden das Rüstzeug für eine selbständige, verantwortungsvolle und vielseitige Arbeit in der Gemeindediakonie einer Kirchgemeinde an.
Ansprechpersonen
-
Yasmine Altmann
Aus- und Weiterbildung Diakonie – Diakonie und Generationen
Abteilung Kirchenentwicklung
-
Organisatorisches
Wir führen den «CAS Diakonie – Soziale Arbeit in der Kirche» mit der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) durch.
Der CAS startet Ende August in den ungeraden Kalenderjahren.
Die Studientage finden wöchentlich dienstags von 08:45 - 16:45 Uhr in Zürich statt, zusätzlich gibt es drei Wochenenden in verschiedenen Seminarhäusern (Donnerstag 14:00 - Samstag 17:00).
- abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder einer verwandten Disziplin an einer staatlich anerkannten Hochschule (oder ein Äquivalenzverfahren)
- mindestens 2 Jahre relevante Berufserfahrung nach Abschluss des Studiums
- Anstellung in einer Kirchgemeinde als Sozialdiakonin / Sozialdiakon
Für Mitarbeitende einer Zürcher Kirchgemeinde werden die Kurskosten von uns übernommen. Für Teilnehmende mit einer Anstellung ausserhalb des Kantons Zürich kostet der CAS CHF 5'500.-

Stimme einer CAS-Absolventin
«In meiner Arbeit als Sozialdiakonin im Bereich Kind und Jugend bin ich immer wieder neu in meinen diakonischen und theologischen Kompetenzen herausgefordert. Der CAS Diakonie half mir dabei, diesen Herausforderungen zu begegnen, vermittelte Fachwissen und zeigte mir neue praxisnahe Perspektiven auf.»
Sarah Rippert, Sozialdiakonin und Jugendarbeiterin

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann stöbern Sie in der ZHAW-Broschüre zum CAS und erhalten noch mehr Infos.