Kirchensynode

Die Kirchensynode ist das Parlament der Zürcher Landeskirche. Sie übt im Zusammenwirken mit der Gesamtheit der Stimmberechtigten der Landeskirche die gesetzgebende Gewalt (Legislative) aus.

Geschäfte, Sitzungen und Protokolle der Kirchensynode

2. Wahlgang Kirchensynode am 18. Juni

Im April 1528 versammelte sich unter dem Vorsitz Huldrych Zwinglis zum ersten Mal die Synode der reformierten Kirche Zürichs. Während beinahe vier Jahrhunderten tagte sie als reine Pfarrerversammlung mit eingeschränkter Kompetenz. Dem volkskirchlichen Gedanken entsprechend wurde sie 1895 als gemischte Synode von Theologen und Laien neu geschaffen.

Die Kirchensynode (Legislative) verhandelt nach parlamentarischen Regeln in öffentlich zugänglichen Sitzungen in der Bullinger-Kirche in Zürich. In der Regel findet vierteljährlich (März, Juni, September und November) eine ordentliche Versammlung statt. Hinzu kommen ausserordentliche Versammlungen nach Bedarf. Die Aufgaben und Befugnisse der Kirchensynode sind in der Kirchenordnung festgelegt, ihre Organisation und Arbeit in einer Geschäftsordnung geregelt. Die Kirchensynode zählt 120 Mitglieder, zuzüglich je einer Vertretung der französisch-, italienisch- und spanischsprachigen Kirchgemeinschaften. Diese vertreten die gesamte reformierte Einwohnerschaft des Kantons und werden alle vier Jahre im Verfahren der Mehrheitswahl an der Urne gewählt. Es bestehen dieselben Wahlkreise wie bei den Wahlen in den Kantonsrat. Die Mehrheit der Vertreterinnen und Vertreter eines Wahlkreises darf nicht als Pfarrerin, Pfarrer, Angestellte oder Angestellter im Dienst einer Kirchgemeinde oder der Landeskirche stehen.

Die Vorbereitung der Synodeversammlungen, die Behandlung der Geschäfte sowie Wahlen und Abstimmungen in der Kirchensynode richten sich nach der Geschäftsordnung.

Die Kirchensynode trifft sich vierteljährlich zu einer ordentlichen Versammlung sowie je nach Geschäftslast zu ausserordentlichen Versammlung.

Mitglieder der Kirchensynode

Sitzplan der Kirchensynode

Sitzplatz-Nummern der Synodemitglieder

Ansprechperson

zhref.ch Extranet

Melden Sie sich an, um diese Inhalte zu sehen.