Seelsorge
Seelsorge bedeutet, dass ich mit einem anderen Menschen teilen kann, was mich im Innersten bewegt. Dass ein Mensch zu mir steht, auch wenn ich den Boden unter den Füssen verliere. Seelsorge ist, wenn wir uns gemeinsam und vertrauensvoll an Gott wenden.
Wir sind mit Pfarrpersonen in Kirchgemeinden wie auch in Spitälern, Psychiatrischen Kliniken, grossen Pflegezentren, Gefängnissen, am Zürcher Flughafen und am Hauptbahnhof für Seelsorge präsent. Die Notfallseelsorge ist für Blaulichtorganisationen rund um die Uhr erreichbar und die Polizeiseelsorge steht Polizistinnen und Polizisten sowie Rettungskräften zur Verfügung.
Spezifische Beratungsangebote bieten wir für Menschen mit Behinderung und für Inklusion, für Beziehungsfragen und im Kontext von Arbeitslosigkeit und für Lernende.
Kommen Sie auf uns zu
Befinden Sie sich in einer seelischen Notlage oder möchten sich mit jemandem vertrauensvoll austauschen? In der Kirchgemeinde Ihres Wohnorts finden Sie Seelsorgerinnen und Seelsorger:
Ein Seelsorge-Pionier wird 90
Er sorgte sich um Polizisten und Straffällige gleichermassen, er kümmerte sich um Asylsuchende und solche, die keines fanden. Er brachte die Kirche mit den Mächtigen und Ohnmächtigen ins Gespräch. In diesem Sommer feierte Patrice de Mestral seinen 90. Geburtstag. Eine Würdigung.
Weitere Angebote
Seelsorge unterwegs

Seelsorge unterwegs
Unsere seelsorgerischen Dienste richten sich auch an Menschen, die unterwegs sind oder im öffentlichen Dienst stehen.