Bildungsangebote

Weitere Filter

Lehrgang Kirchliches Umweltmanagement 2024

26. Januar – 15. Juni 2024

Der Lehrgang «Kirchliches Umweltmanagement» richtet sich an Personen, die ihre Kirchgemeinde zum Umweltlabel Grüner Güggel führen wollen. Mit dem erworbenen Wissen leiten und begleiten die Teilnehmenden das Umweltteam einer Kirchgemeinde.

Die Kosten für den Lehrgang betragen CHF 1280. Die Kursgebühr beinhaltet Dokumentation und Verpflegung. Für Personen aus ref. Kirchgemeinden im Kanton Zürich übernimmt die Zürcher Landeskirche die Hälfte der Gebühr, falls der Kurs mit Attest abgeschlossen wird.

Freitag, 26. Januar – Samstag, 15. Juni 2024

Verschiedene Orte

Weiterlesen

Journalistische Textwerkstatt – das kleine ABC des Journalismus

28. Juni 2024

In der Textwerkstatt lernen Mitarbeitende, Pfarrpersonen, Behördenmitglieder und Freiwillige das kleine ABC des Journalismus. Der Kurs zeigt praxisnah, wie gute Texte in Print und Web gelingen.

Freitag, 28. Juni 2024, 9:00 – 12:00

Saal, Hirschengraben 7, 8001 Zürich

Weiterlesen

Schreiben für die Öffentlichkeit

6. – 30. September 2024

In der Kirche geht die Kommunikation nicht nur nach innen. Von Pfarrpersonen, den Sozialdiakon:innen und der Kirchenpflege wird erwartet, dass sie sich in den sozialen Medien und in Blogbeiträgen äussern, dazu kommen Editorials oder Kolumnen für Zeitschriften. Der Kurs vermittelt einerseits das sprachliche Handwerk für die unterschiedlichen Textsorten, andererseits geht es um die Überwindung von Schreibblockaden.

Freitag, 6. – Montag, 30. September 2024

Hirschengraben 50, 8001 Zürich

Weiterlesen

Impulsveranstaltung Ökumenische Kampagne 2025: Anregungen zur Umsetzung der Kampagne von HEKS/Fastenaktion

11. Januar 2025

Die Hilfswerke HEKS und Fastenaktion führen jährlich eine ökumenische Kampagne durch, die während der Fastenzeit stattfindet und bis Ostern dauert. Kirchgemeinden erhalten in der Impulsveranstaltung praktische Hinweise und Hintergrundinformationen, wie sie lokal und regional auf Themen wie Menschenrechte, Klimawandel oder weltweite Solidarität und Gerechtigkeit auf attraktive Art und Weise aufmerksam machen können.

Samstag, 11. Januar 2025, 9:00 – 12:15

Zürich, Hirschengraben 50, 8001 Zürich

Weiterlesen

Erste Hilfe für psychische Gesundheit – ensa-Kurs

15. – 28. Januar 2025

Psychische Erkrankungen sind weit verbreitet. Wie kann ich als Mitarbeiter:in der Kirche einer betroffenen Person Hilfe vermitteln? Sie werden ermutigt, ensa-Kurse an Ihrem Ort durchzuführen.

Mittwoch, 15. – Dienstag, 28. Januar 2025

Hirschengraben 50 und online, 8001 Zürich

Weiterlesen

Neue Vorlagen erstellen im Indesign

31. Januar 2025

An diesem Indesign-Kurs können Sie neue Vorlagen erstellen für Postkarten, Flyer, Broschüren oder auch das reformiert.lokal. Vielleicht wollen Sie auch von den Wordvorlagen für Flyer wegkommen und das Erscheinungsbild erweitern und modernisieren. Die erfahrene Kursleiterin unterstützt Sie in Ihrem Vorhaben und zeigt praxisnah, wie Sie Ihre Ideen umsetzen können.

Bitte bringen Sie eigene Beispiele, Vorlagen und den eigenen Laptop mit installiertem Indesign und Photoshop, Adobe, mit.

Freitag, 31. Januar 2025, 9:00 – 12:30

Zürich, Hirschengraben 7, 8001 Zürich

Weiterlesen

Storytelling: spannende Geschichten aus der Kirchgemeinde erzählen

12. September 2025

Themen finden, Geschichten bauen

Geschichten wirken ­emotional – und bleiben deshalb im Gedächtnis haften. In diesem Kurs lernen Sie, wie Storytelling funktioniert. Auch in Ihrer Kirchgemeinde gibt es Geschichten, mehr als genug.

Freitag, 12. September 2025, 9:00 – 16:30

Zürich, Hirschengraben 7, 8001 Zürich

Weiterlesen

Beratungsangebote auf Anfrage, direkt in Ihrer Kirchgemeinde

Blick über die Limmat zum Fraumünster

Bildungsangebot des Kantons Zürich

Zugang auch für Mitarbeitende der Kirchgemeinden und der GKD