Kirchliche Identität und Beziehungen (Präsidialressort)
Das Präsidialressort befasst sich mit der Vertretung und der Vernetzung der Landeskirche gegen innen und aussen. Es repräsentiert die kirchliche Identität, vermittelt theologische Inhalte und vertritt die Position der Kirchenleitung. Es trägt die Verantwortung für das Personal (Pfarrschaft und Gesamtkirchliche Dienste). Zu den einzelnen Themenfeldern gehören u.a. Kirche und Staat, ökumenische und interreligiöse Vernetzung, Gottesdienst, Musik, Corporate Identity und Medien sowie Compliance.
- Geboren 1964 in Basel, aufgewachsen in Dietikon, Urdorf und Allschwil
- Matur und Theologiestudium in Basel
- Während und nach dem Studium: Tätigkeit als Religionslehrer, als Leiter und Ausbildner im Cevi und bei Jugend+Sport, Autor von biblischen Arbeitshilfen, Freiwilliger in der Gassenküche
- Vikariat und Ordination 1993 in Sissach BL
- 1994–2011 Gemeindepfarrer in Thalwil mit den Schwerpunkten Unterricht, Jugendarbeit, Kultur und Internet
- 1999–2011 Mitglied der Kirchensynode in der Fraktion Synodalverein, Fraktionspräsident 2010–2011, verschiedene Kommissionspräsidien
- Seit 2007 Abgeordneter im SEK, 2017–2018 Vizepräsident der AV SEK, seit 2019 Synodaler in der EKS
- Seit dem 1. Mai 2011 Kirchenratspräsident
- Weitere Aufgaben: Präsident des Deutschschweizer Konkordats zur Pfarrausbildung, Präsident der Dünki-Baltensberger-Stiftung, Delegierter des Kirchenrates: in den Verwaltungsrat des Theologischen Verlags Zürich, in den Verein Reformierte Medien, in die Liturgie- und Gesangbuchkonferenz, in die Deutschschweizer Kirchenkonferenz, an den interreligiösen runden Tisch, in die Luise-Huber-Stiftung
- Geschieden, drei erwachsene Kinder, in Partnerschaft