Message

Innovationskonzept

Das folgende Landeskirchliche Innovationskonzept (LIK) wurde vom Kirchenrat im September 2022 verabschiedet und von der Kirchensynode im November 2022 zustimmend zur Kenntnis genommen:

Zugleich entschied die Kirchensynode an ihrer Sitzung vom 22. November 2022 positiv über den Innovationskredit von 5 Mio. CHF über fünf Jahre, beginnend ab 2023.

Bei Fragen, Ideen, Anmerkungen, Anliegen, Bemerkungen... wenden Sie sich bitte an
Pfarrer Thomas Schaufelberger
Abteilungsleiter Kirchenentwicklung
Email: 
Telefon: 044 258 92 53


Befragung Kirchgemeinden

Befragung_KIrchgemeinden.jpegIm Rahmen der Entwicklung des Landeskirchlichen Innovationskonzepts (LIK) wurde eine Befragung unter allen Kirchgemeinden zum Thema Innovation durchgeführt. Den Kirchgemeinden wurde im Zeitraum von Dezember 2021 bis Ende Januar 2022 die Möglichkeit geboten, ihre Innovationen in der Kirchgemeinde, Erwartungen an die Landeskirche und eigenen Strategien zur Förderung von Innovation zu schildern. Für diese qualitative und explorative Befragung wurden drei Ziele definiert:

  1. Die Befragung stellt für die Gesamtkirchlichen Dienste eine Möglichkeit dar, auf die Kirchgemeinden zu hören und aktuelle Innovationen, Strategien und Erwartungen wahrzunehmen.
  2. Die Befragung sensibilisiert die Kirchgemeinden für den Prozess der Erstellung eines Innovationskonzepts.
  3. Die Befragung sensibilisiert die Kirchgemeinden für aktuelle und zukünftige kirchliche Innovation und motiviert, weiter an diesem Thema zu arbeiten.

Der Bericht zur Befragung (PDF) steht zum Download bereit.


Ein "notabene"-Schwerpunktheft vom Juni 2022: "Innovative Kirche: So spriessen die Ideen in den Gemeinden" (PDF)