Arbeits- und Begleitmaterialien
Acht Bausteine für die Kirchgemeinde (mit frei nutzbaren Film-Clips für Gottesdienst und Unterricht):
- Für die Erwachsenenbildung: Anna Katharina; Freiheit; im Gespräch mit Zwingli.
- Für einen Film-Gottesdienst: Gemeinschaftserlebnis; selber denken; Wort halten.
- Für den Unterricht: Armenfürsorge; Kirche-Politik.
- Überblick über die Film-Clips: Benennung, Inhalt, Zeit
C-FILMS hat eine Unterrichtseinheit für die Stufe SEK I und SEK II inklusive Arbeitsblätter sowie Kommentar für die Lehrpersonen mit Informationen zum Film, zur Unterrichtseinheit und Lösungsvorschlägen zu den Aufgaben in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Luzern erarbeitet. Die Unterrichtseinheiten arbeiten mit Filmsequenzen und zusätzlichem Material. Sie haben das Ziel, Zwingli und die Reformation im Rahmen des Spielfilms in den historischen Kontext einzuordnen und schlagen Transfer- und Vertiefungsaufgaben vor, die zudem aktuelle erinnerungskulturelle Fragen aufgreifen.
PDF zum freien Download auf der Film-Webseite (inklusive Filmsequenzen): https://www.zwingli-film.com.
Das Buch zum Film, das von C-FILMS produziert wird, ist auf der Webseite zum Preis von CHF 59.90 bestellbar.
Auch andere Institutionen kündigen Unterrichtsmaterialien an. Gerne verweisen wir auf die Institution Kinokultur in der Schule (www.kinokultur.ch), welche auch Schulvorführungen organisiert. Für Schulklassen finden anfangs Februar 2019 in den Städten Bern, Basel, Luzern und St. Gallen je eine Kino-Vorführung inklusive Fragerunden mit den Machern des Filmes statt. Im Kanton Zürich gibt es insgesamt fünf Schulvorstellungen, deren Eintritt von der Bildungsdirektion des Kantons Zürich übernommen werden. In den anderen Kantonen bezahlen die Schulen selbst für den Eintritt.
Weitere Informationen zu den Schulvorführungen finden Sie hier.
Bilder zum Film können mit dem Nachweis ©Aliocha Merker unter kirche500@zh.ref.ch bezogen und für die Gestaltung von Flyer und Newsletter eingesetzt werden.