Von Martin Luthers Wittenberger Thesen
Das Buch im Kindermann-Verlag: Das Jahr 1517 macht einen Mann berühmt. So berühmt, dass noch heute, auch nach fünfhundert Jahren, viele Menschen mit dieser Jahreszahl einen Namen verbinden: Martin Luther. 1517 veröffentlicht er in Wittenberg 95 Thesen, die unaufhaltsam einen Stein ins Rollen bringen. Ein Machtkampf mit der
katholischen Kirche beginnt, der die christliche Welt erschüttern und schliesslich spalten wird.
Die Autorin: Meike Roth-Beck, geboren 1960, Religionspädagogin, ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt
in Eisenach. Sie ist Autorin und Redakteurin für Schulbuchverlage und Hörfunk. Mehrere Jahre arbeitete sie
als Lehrerin und Dozentin in Schul- und Erwachsenenbildung.
Der Illustrator: Klaus Ensikat , geboren 1937, ist einer der brillantesten freischaffenden Buchkünstler der
Gegenwart. Er erhielt zahlreiche Preise und wurde 1996 für sein Gesamtwerk mit der Hans-Christian-
Anderson-Medaille ausgezeichnet, der höchsten internationalen Ehrung für die Illustration von Kinder- und
Jugendbüchern.