Basel und Zwingli
Zwingli verbrachte die grösste Zeit seiner Studienjahre in Basel. Später verbanden ihn Freundschaften mit der Stadt am Rheinknie. Vor seiner reformatorischen Wende stand er besonders mit Erasmus von Rotterdam im Kontakt, der in Basel lebte und wirkte. Später wurde Johannes Oekolampad, der am Durchbruch der Reformation in Basel entscheidenden Anteil hatte, ein enger Freund des Zürcher Reformators. Besonders der Abendmahlstreit zwischen Zwingli und Luther führte Oekolampad und den Zürcher Reformator eng zusammen.
Basel blieb lange Zeit auf Distanz zur Reformation Zwinglis und stimmte dem Helvetischen Bekenntnis, dem Glaubensbekenntnis der reformierten Kirche, nicht zu. Nach langem Hin und Her bekannte sich Basel schliesslich doch zur reformierten Kirche.
Das Zwinglihaus erinnert wahrscheinlich mit seinem Namen an diese Verbindungen. Zwingli selber wirkte jedenfalls nie unmittelbar als Reformator in Basel.
Ch. Scheidegger am 14. Januar 2002 (bearb.)