Message

Öffentliche Stadtführung von Barbara Hutzl-Ronge: Englische Gäste, Bullinger & der legendäre Becher

Bei dieser Stadtführung wird Ihnen die Zürcher Autorin Barbara Hutzl-Ronge erzählen, wie nach Zwinglis Tod Heinrich Bullinger der Zürcher Reformation neuen Halt gab und sie weiter ausgestaltete, wie er aber auch mit über Tausende Menschen in ganz Europa Briefe wechselte und so Zürich zu einem Zentrum der Reformation machte. Sie hören von englischen Theologen, die scharenweise zu ihrem Ratgeber Bullinger kamen und später massgeblich dazu beitrugen, dass die Anglikanische Kirche stark von der Zürcher Reformation geprägt ist. Erzählen wird sie Ihnen auch von den englischen Gästen, die später Zürich besuchten, und wie es kam, dass sie heute in der anglikanischen St. Andrew's Church in Zürich eine Heimat gefunden haben.

(© Barbara Hutzl-Ronge. Dieser Text ist urherberrechtlich geschützt.)

Tickets zum Preis von CHF 25.- können Sie auf www.hutzl-ronge.ch unter „Agenda & Tickets“ kaufen. Dort erfahren Sie auch, für welche weiteren Führungen Sie sich telefonisch bei Reformierten Kirchgemeinden anmelden können. Den genauen Treffpunkt für die Stadtführung erhalten Sie mit Ihrem Online-Ticket bzw. nach Anmeldung bei der jeweiligen Kirchgemeinde.

Öffentliche Führungen im Jahr 2018:                                                                                                         

  • Samstag, 13. Januar, 10 Uhr: Die englischen Gäste & der legendäre Becher der Königin – Bullinger & die Reformation in Zürich
  • Samstag, 3. Februar, 10 Uhr: Die englischen Gäste & der legendäre Becher der Königin – Bullinger & die Reformation in Zürich
  • Samstag, 17. März, 10 Uhr: Mit spitzer Feder, Kochlöffel und Skihosen – Die Frauen & die Reformation in Zürich
  • Samstag, 24. März, 10 Uhr: Mit spitzer Feder, Kochlöffel und Skihosen – Die Frauen & die Reformation in Zürich
  • Samstag, 5. Mai, 10 Uhr: Seidentüchli & Bankgeschäfte – Die Reformation in Zürich & die Locarner Glaubensflüchtlinge
  • Samstag, 2. Juni, 10 Uhr: Seidentüchli & Bankgeschäfte – Die Reformation in Zürich & die Locarner Glaubensflüchtlinge
  • Samstag, 23. Juni, 10 Uhr: Taschenuhren & Strümpfe – Die Reformation in Zürich & das „Grand Refuge“ der Hugenotten
  • Samstag, 25. August, 10 Uhr: Bergbauern & Glaubenshelden – Die Reformation in Zürich & die Waldenser
  • Samstag, 15. September, 10 Uhr: Taschenuhren & Strümpfe – Die Reformation in Zürich & das „Grand Refuge“ der Hugenotten
  • Samstag, 29. September, 10 Uhr: Bergbauern & Glaubenshelden – Die Reformation in Zürich & die Waldenser