Message

Musik zum Reformationsjubiläum

Gottesdienstbegleitung mit anschliessender Matinee
  • Wann 13.01.2019 von 10:00 bis 11:30 (Europe/Zurich / UTC100)
  • Wo Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Stäfa, Kirchbühlstrasse 40, 8712 Stäfa
  • Web Externe Webseite besuchen
  • Termin zum Kalender hinzufügen iCal

Die Reformatoren Martin Luther und Huldrych Zwingli sind auch als Schöpfer von Versen und Liedern in Erscheinung getreten, durch die sie ihre Botschaft weit verbreiteten. Der Komponist und Dirigent Enrico Lavarini, Walenstadt, hat Liedthemen ausgewählt. Entstanden sind Variations- und Fantasiezyklen. Sie tragen die Namen «Huldrych», «zu Wittenberg», «den Wagen halt» analog zu Zwinglis Lied «Herr, nun selbst den Wagen halt», «Luther’s Castle» und «Tongues».

«Zu Wittenberg» Komponist Enrico Lavarini lässt im ersten Satz Bachs Choral «Ein feste Burg ist unser Gott» im Wechselspiel zwischen der ersten Violine und dem Violoncello (Leitmelodie) zu den schwebenden Akkorden der zweiten Violine und der Viola anklingen. Das Thema scheint auch in den folgenden Sätzen immer wieder in neuen Variationen auf, wie ein Symbol für Martin Luthers Beharrlichkeit, grundlegende Reformen der Kirche voranzutreiben.

Die Musik zum Reformationsjubiläum kann für einen Gottesdienst, eine Feier oder für ein Konzert gebucht werden und es sind auch Partituren erhältlich. Der Schweizer Komponist und Dirigent Enrico Lavarini gründete 1974 sein Sinfonieorchester «Concentus rivensis». Konzertmeister Branko Simic, Markus Majoleth, Walter Tiefenthaler und Maria Schweizer werden als Quartett am 13. Januar 2019 einen Teil dieser Reformationsmusik um 10 Uhr in der evang. Kirche in Stäfa aufführen, als Gottesdienstbegleitung mit anschliessender Matinee.

Bitte melden Sie sich bei Fragen und Buchungen bei Monika Linder (043/534 05 02 bzw. monikalinder@gmx.ch).