Furttaler Disputation
- https://www.zhref.ch/themen/reformationsjubilaeum/agenda/furttaler-disputation
- Furttaler Disputation
- 2017-10-31T19:30:00+01:00
- 2017-10-31T21:00:00+01:00
- Streitgespräch zu Themen des Glaubens und der Kirche
- Wann 31.10.2017 von 19:30 bis 21:00 (Europe/Zurich / UTC100)
- Wo Kirche Regensdorf
-
Termin zum Kalender hinzufügen
iCal
Am 31. Oktober 1517 soll der Reformator Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Ablass an die Türe der Schlosskirche in Wittenberg gehämmert haben. Dieses Ereignis gilt als der Beginn der Reformation in Europa.
Anlässlich des 500. Jahrestages der Reformation wird in der Kirche Regensdorf eine Disputation durchgeführt. In einem öffentlichen Streitgespräch kommen vier in den heutigen reformierten Kirchen umstrittene Themen zu Sprache:
- Ist die Bibel nur als "Tagebuch der Menschheit" noch von Interesse oder ist sie mehr als das und "Gottes Wort"?
- Braucht die reformierte Kirche ein Glaubensbekenntnis, das im Gottesdienst von allen mitgesprochen werden kann, ja oder nein?
- Steht die Kirche politisch zu "links" oder muss sie das "soziale Gewissen des Staates" sein?
- Sollen nur entschiedene Christen und Christinnen getauft werden oder muss an der Taufe unmündiger Kleinkinder festgehalten werden?
Zu jedem Streitpunkt werden zwei kontroverse Stellungnahmen pointiert vorgestellt. Anschliessend wird das Gespräch darüber geführt. Auch die Meinungen aus dem Publikum sind in der Diskussion und in einer Abstimmung gefragt.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Prof. Dr. Ralph Kunz, Universität Zürich, Moderation
Kai Michel, Mitautor des Bestsellers "Das Tagebuch der Menschheit", Zürich
Dr. theol. Niklaus Peter, Fraumünsterpfarrer, Zürich
Barbara Steinemann, Nationalrätin SVP, Watt
Erwin Senn, Sozialdiakon/Sozialmanager, Regensdorf
Pfr. Adrian Beyeler, Watt
Pfr. Dr. theol. Martin Bieler, Regensberg
Pfrn. Dr. theol. Claudia Graf, Spitalseelsorgerin Bülach
Pfrn. Dr. theol. Nadja Troi-Boeck, Regensdorf
Der Chor der Kantorei Regensdorf serviert zwischendurch kurze musikalische Leckerbissen
Im Anschluss an die Veranstaltung stehen zu Preisen wie zu Luthers Zeiten Zwingliwürste, Calvinbier und weitere Getränke zum Genuss bereit.
Es sind alle herzlich eingeladen.