Führung des Staatsarchivs zur Reformation
- https://www.zhref.ch/themen/reformationsjubilaeum/agenda/fuehrung-des-staatsarchivs-zur-reformation
- Führung des Staatsarchivs zur Reformation
- 2018-06-14T18:00:00+02:00
- 2018-06-14T19:00:00+02:00
- «Von huory und kuppleren. Heiraten und Fremdgehen zur Zeit der Reformation»
- Wann 14.06.2018 von 18:00 bis 19:00 (Europe/Zurich / UTC200)
- Name des Kontakts
- Web Externe Webseite besuchen
-
Termin zum Kalender hinzufügen
iCal
Das Staatsarchiv bewahrt umfangreiche Bestände aus der Zeit der Zürcher Reformation auf. 2018 richten wir einen Teil unserer öffentlichen Führungen auf das Reformationsjubiläum aus. Mit dem Themenbereich «Heiraten und Fremdgehen» befasst sich die eine Führung, da diesem Thema während Ulrich Zwinglis Amtszeit grosses Gewicht zukam. Die zweite Führung hat den Briefwechsel der Reformatoren im Fokus. Diese «Schriftgelehrten» korrespondierten quer durch Europa miteinander. Mit den Briefen Heinrich Bullingers wird ein bedeutsamer und sehr umfangreicher Teil davon im Staatsarchiv aufbewahrt. Unter fachkundiger Leitung können Sie sich die Originale ansehen.
Alle Führungen und Kurse im Staatsarchiv sind kostenlos. Die Teilnehmer/innenzahl ist jedoch beschränkt. Es ist deshalb eine verbindliche Anmeldung nötig unter staatsarchivzh@ji.zh.ch.
Führung «Von huory und kuppleren. Heiraten und Fremdgehen zur Zeit der Reformation»
Leitung: Karin Huser
- Donnerstag, 14. Juni, 18:00–19:00 Uhr
- Dienstag, 26. Juni, 18:00–19:00 Uhr
- Dienstag, 23. Oktober, 18:00–19:00 Uhr
- Donnerstag, 22. November, 18:00–19:00 Uhr
«Briefwechsel im Zeitalter der Reformation. Das Beispiel von Heinrich Bullingers europaweiter Korrespondenz»
- Donnerstag, 24. Mai, 18:00–19:00 Uhr (Leitung: Dr. Reinhard Bodenmann)
- Dienstag, 5. Juni, 18:00–19:00 Uhr (Leitung: Dr. Alexandra Kess)
- Donnerstag, 21. Juni, 18:00–19:00 Uhr (Leitung: Dr. Judith Steiniger)
- Donnerstag, 8. November, 18:00–19:00 Uhr (Leitung: Dr. Reinhard Bodenmann)