Message

Frauen der Reformation: Elisabeth von Calenberg

Klosterpilgern auf den Spuren der Reformation von Lüneburg bis zum Weltkulturerbe Hildesheim
  • Wann 29.06.2018 08:00 bis 07.07.2018 20:00 (Europe/Zurich / UTC200)
  • Wo Zürich - Lüneburg - Hildesheim
  • Name des Kontakts Michael Schaar
  • Web Externe Webseite besuchen
  • Termin zum Kalender hinzufügen iCal

Selten sind die Zeugen von mittelalterlicher Geschichte und Kulturschätze so greifbar verknüpft mit kirchengeschichtlichen Entwicklungen wie auf dieser reizvollen Pilgerreise. Wir bewegen uns als Fusspilgerinnen und Fusspilger auf den Spuren der Elisabeth von Calenberg (1510–1558), einer Frau, die einen wichtigen Beitrag für die Reformation leistete. Sie stand in regem Briefwechsel mit dem Reformator Martin Luther und bekannte sich – im Gegensatz zu ihrem Ehemann – zum «neuen Glauben».

Auf diese Weise wandelte sie 17 existierende Klöster in «Damenstifte» um und bewahrte so klösterliches Leben, Klosteranlagen der norddeutschen Backsteingotik und Kunstschätze vor dem «Ausverkauf» an Krone und Fürsten. Lüneburg, Uelzen, Barsinghausen am Deister, Hildesheim (Weltkulturerbe) und Hannoversch Münde (Regierungssitz der Elisabeth von Calenberg) sind wichtige Etappenziele.

Richtpreis CHF 1'600.– (EZ mit Zuschlag möglich). Zugfahrt Zürich–Lüneburg und Hildesheim–Zürich (2. Klasse), Übernachtung im DZ mit Frühstück, Gepäcktransport, Bustransfer Uelzen–Barsinghausen am Deister, Eintrittsgelder, Führungen in den Klöstern, Stadtführungen, Pilgerbegleitung. Anmeldung bis 30. Januar 2018.

Weitere Infos auf der Website oder im Flyer.