Aktuelles
Newsletter und aktuelle Informationen aus der Ökumene und dem interreligiösen Dialog
Newsletter Migration - Weltweite Ökumene - Interreligiöser Dialog
Es tut sich viel im Themenbereich «Migration – Weltweite Ökumene – Interreligiöser Dialog», und bei uns laufen die meisten Informationen zusammen. Mit unserem Newsletter sind Sie immer up-to-date!
Mehr…
Weltgebetstag 2021 Vanuatu - trotz Corona
Die Liturgie des Weltgebetstags 2021 kommt dieses Jahr aus Vanuatu. Die Durchführung wird unter Pandemie-Bedingungen stattfinden. Auf den Webseiten der Komitees in der Schweiz und in Deutschland sind alle Materialien zu finden - auch Ideen für einen "Weltgebetstag trotz Corona"
Mehr…
Reformierte Kirche mit weitem Horizont - Engagiert für ein gutes Zusammenleben
Neuer Leitfaden für Kirchgemeinden zu den Themenbereichen Weltweite Diakonie, Migration, Ökumene, Interreligiöser Dialog (auch: OeME - Ökumene, Mission und Entwicklungszusammenarbeit)
Mehr…
Neuer Präsident der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Schweiz - AGCK - erstmals aus einer orthodoxen Kirche
Milan Kostrešević wurde als Nachfolger von Daniel de Roche von der Plenarversammlung zum Präsidenten der AGCK Schweiz für die Amtsperiode 2021-2022 gewählt. Er ist serbisch-orthodoxer Theologe und Ökumene-Beauftragter und seit dem 50jährigen Bestehen der AGCK der erste Präsident aus einer orthodoxen Kirche.
Mehr…
Vollversammlung des ÖRK in Karlsruhe auf 2022 verschoben
Der Ökumenische Weltkirchenrat ÖRK hat die für September 2021 geplante Vollversammlung in Karlsruhe aufgrund der weltweiten Auswirkungen der Coronakrise auf 2022 verschoben.
Mehr…
Gebetswoche für die Einheit der Christen 2021 - Material verfügbar
Die Materialien für die Gebetswoche für die Einheit der Christen 2021 sind inspiriert vom kontemplativen Gemeinschaftsleben der Schwestern von Grandchamp in der Schweiz.
Mehr…
Räume für Migrationskirchen in reformierten Kirchgemeinden
Evangelische und orthodoxe Migrationskirchen sind häufig auf der Suche nach Räumlichkeiten für ihre Gottesdienste und ihr Gemeindeleben. Sie leisten mit kleinen Ressourcen einen grossen Beitrag zur Integration von Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft. Reformierte Kirchgemeinden können sie mit ihren Räumlichkeiten dabei unterstützen und bei ökumenischen Begegnungen voneinander lernen. Tipps und Hintergrundinformationen für ein gutes Gelingen.
Mehr…
Gastgemeinden am 1. Advent für Studierende aus aller Welt
Studierende am Ökumenischen Institut in Bossey kommen am Wochenende des 1. Advents in reformierte Schweizer Kirchgemeinden. Sie ermöglichen wertvolle Begegnungen, ein Fenster zur weltweiten Ökumene. Für 2020 wurde der Besuch der Studierenden in den Kirchgemeinden aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation abgesagt.
Mehr…
Living Stones - Junge Erwachsene gestalten Kirchenführungen
Junge Erwachsene bringen Steine zum Reden und machen Kirchen für Passanten erlebbar. Ein internationales ökumenisches Projekt neu auch in Zürich am 18. September (Augustinerkirche) und am 5. Oktober (Grossmünster)
Mehr…
Europas Protestanten starten Dialog mit dem Vatikan
In Basel unterzeichneten Gottfried Locher und Kurienkardinal Kurt Koch eine Absichtserklärung zum gemeinsamen Gespräch
Mehr…
Historisches Bekenntnis zur Ökumene
Mit der Unterzeichnung der «Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre» in der Stadtkirche Wittenberg legte die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen ein klares Bekenntnis zur Ökumene ab.
Mehr…