Vielfältige Instrumente
Die Instrumente werden gespielt, um Gott zu loben und die Menschen zu erfreuen.
Die Orgel ist als Instrument sehr eng mit der Kirche verbunden. Einzig in einigen Konzertsälen sind auch noch Orgeln zu finden.
Das hätte vor ca. 2.000 Jahren niemand gedacht, denn da wurden Orgeln im Zirkus gespielt.
Später wurden Orgeln am Königshof von Pippin den Kurzen und Karl dem Grossen gespielt. Sie entwickelte sich zu einem königlichen und kaiserlichen Instrument. Da lag es nahe, die Orgel auch für den Himmelskönig erklingen zu lassen. Seit dem Mittelalter ist die Orgel das bevorzugte Instrument der Kirchenmusik gewesen und Wolfgang Amadeus Mozart nannte sie die Königin der Instrumente.
Doch heute treten gleichberechtigt neben die Orgel andere Instrumente:
Das Bild zeigt den Konfirmationsgottesdienst am 9. April 2017 in Niederhasli. Gitarre und Stimme sind die beiden erklingenden Instrumente.
Foto privat
(Hier werden bald Bilder und Klänge weiterer Instrumente zu sehen und zu hören sein.)