Die Flüchtlingsarbeit ist geprägt von zahlreichen Herausforderungen wie abgelehnten Asylentscheiden, Schwierigkeiten bei der Arbeitsintegration und Wohnungssuche, beeinträchtigtem Gesundheitszustand der Geflüchteten u. a. Die regionalen Netzwerktreffen unterstützen die kirchlichen Akteure in ihrem Engagement, ermöglichen Vernetzung, kollegiale Beratung und den Austausch von Fachwissen.
Dienste
Beratung und Unterstützung
In der Landeskirche, Fachbereich Migration, finden Sie ein Kompetenzzentrum für interkulturelle Fragen. Die Fachmitarbeiterin Migration berät, begleitet und unterstützt die Kirchgemeinden beim Engagement für geflüchtete Menschen. Möchten Sie sich als Kirchgemeinde für Geflüchtete engagieren, wissen aber nicht, wie Sie dabei vorgehen sollen oder haben noch keine konkrete Vorstellung, welche Projekte sinnvoll und umsetzbar sind? Möchten sie gerne wissen, wie und mit welchen lokalen Partnern Sie sich sinnvollerweise vernetzen könnten? Dann kontaktieren Sie uns.
Bildung und Information
Gemeinsam mit der Caritas, Fachstelle Flüchtlinge, bietet die Landeskirche Weiterbildungsangebote für Freiwillige und Mitarbeitende von Kirchgemeinden und Pfarreien an, die sich in kirchlichen Flüchtlingsprojekten engagieren.
Zur Ausschreibung
Weitere Informationen zu den Richtlinien der Freiwilligenarbeit in der reformierten Kirche Kanton Zürich sowie Arbeitshilfen und Leitfäden zur Freiwilligenarbeit finden Sie hier.