Tagung: Kapitalismus und Religion
- https://www.zhref.ch/themen/lebenswelten/dienste/veranstaltungen/tagung-kapitalismus-und-religion
- Tagung: Kapitalismus und Religion
- 2018-10-26T15:15:00+02:00
- 2018-10-26T19:30:00+02:00
- Wann 26.10.2018 von 15:15 bis 19:30 (Europe/Zurich / UTC200)
- Wo KOSMOS, Lagerstrasse 104, 8004 Zürich
- Name des Kontakts Petra Hüttner
-
Termin zum Kalender hinzufügen
iCal
Einige behaupten, der Kapitalismus sei heute zur globalen Religion geworden. Stimmt das? Richtig ist, dass der Kapitalismus eine seiner Wurzeln in bestimmten Werten der Reformation hat. Spielen diese Werte in der heutigen Wirtschaft noch eine Rolle? Und was können Kirchen vom Kapitalismus lernen, um erfolgreich zu sein? Diese und weitere Fragen münden an der Tagung in ein Podium, das ethische Fragen der Verantwortung im Kapitalismus beispielhaft an der Konzernverantwortungsinitiative debattiert. Diskutiert wird dabei auch die Frage, was der Kapitalismus von den Kirchen lernen kann.
Flyer - Programm und Einladung zur Tagung
Tagungsprogramm
15.15 Uhr - Begrüssung und Einführung
Michel Müller, Kirchenratspräsident, Ev.-ref. Landeskirche Zürich
Stefan Grotefeld, Leiter Lebenswelten, Ev.-ref. Landeskirche Zürich
15.30 Uhr - Vorträge und Diskussion
Die Deutung des Kapitalismus als Religion: Begründung, Kritik und praktische Folgerungen
Christoph Deutschmann, em. Professor für Soziologie, Tübingen
16.30 Uhr - Kapitalismus als Herausforderung für Religion.
Was Kirchen vom Kapitalismus lernen müssen
Thomas Schaufelberger, Leiter Kirchenentwicklung, Ev.-ref. Landeskirche Zürich
17.30 Uhr - Pause
18.00 Uhr - Podiumsgespräch
Kapitalismus und Verantwortung. Die Konzernverantwortungsinitiative auf dem Prüfstand.
Claudia Bandixen, Direktorin Mission 21, Basel
Markus Huppenbauer, Geschäftsführender Direktor ZRWP, Zürich
Mark Pieth, Professor für Strafrecht, Basel
Monika Rühl, Vorsitzende der Geschäftsleitung economiesuisse, Zürich
Moderation:
Jeannette Behringer, Gesellschaft & Ethik, Ev.-ref. Landeskirche Zürich
19.30 Uhr - Apéro
Eintritt frei
Referate:
Christoph Deutschmann "Die Deutung des Kapitalismus als Religion"
Christoph Deutschmann "Die Deutung des Kapitalismus als Religion" (PowerPoint)
Thomas Schaufelberger "Was Kirchen vom Kapitalismus lernen müssen"
Thomas Schaufelberger "Was Kirchen vom Kapitalismus lernen müssen" (PowerPoint)