Menschenrechte und Interreligiöser Dialog
Der deutsche Philosoph und Theologe Heiner Bielefeldt hat darauf hingewiesen, dass weder die christlichen Kirchen noch der säkulare Humanismus ein Urheberrecht an den Menschenrechten reklamieren können. Die Universalität der Menschenrechte besteht seiner Ansicht nach nicht im globalen Geltungsanspruch bestimmter "kultureller Werte", sondern hängt vielmehr mit menschheitsweiten Unrechtserfahrungen zusammen und kann daher als 'Erbe der gesamten Menschheit' betrachtet werden; ein Erbe, das es zu bewahren und weiterentwickeln gilt.
«Die Universalität der Menschenrechte ernst zu nehmen, verlangt von den christlichen Kirchen […] den bewussten Verzicht auf Exklusivitätsansprüche hinsichtlich der Menschenrechte, die sich als 'Erbe der gesamten Menschheit' gegen jede ausschließliche Vereinnahmungen in eine bestimmte religiöse oder kulturelle Tradition sperren» (Heiner Bielefeldt. "Moderne Menschenrechte als Aufgabe für Christen und Muslime". In: Ein Glaube in vielen Kulturen. Theologische und sozialpastorale Perspektiven für ein neues Miteinander von Kirche und Gesellschaft in der einen Welt. Herausgegeben vom Missionswissenschaftlichen Institut Missio e.V. 1996. Frankfurt a.M.: Verlag für interkulturelle Kommunikation: 368).
Literatur zum Thema Menschenrechte und interreligiöser Dialog
- Die Menschenrechte im interreligiösen Dialog: Konflikt- oder Integrationspotential? Herausgegeben von Friedrich Johannsen. 2013. Stuttgart: Kohlhammer.
Materialien zum internationalen Menschenrechtstag, 10. Dezember 2017
http://www.kirchenbund.ch/de/menschenrechtstag
Links und Hinweise
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen, 10. Dezember 1948:
https://www.bar.admin.ch/bar/de/home/service-publikationen/publikationen/geschichte-aktuell/allgemeine-erklaerung-der-menschenrechte-durch-die-vereinten-nat.html
Schweizerische Eidgenossenschaft / Eidgenössisches Department für auswärtige Angelegenheiten: ABC der Menschenrechte, 2016:
https://www.eda.admin.ch/content/dam/eda/de/documents/publications/GlossarezurAussenpolitik/ABC-Menschenrechte_de.pdf
Schweizer Evangelischer Kirchenbund ̶ Materialien zum internationalen Menschenrechtstag, 10. Dezember 2017:
http://www.kirchenbund.ch/de/menschenrechtstag
Kollekte Menschenrechte ̶ Die Kollekte Menschenrechte geht an Institutionen, die sich für Menschenrechte einsetzen.
Termin: 3. Quartal 2018
Einzahlungen:
PC 87-566711-4
IBAN: CH08 0900 0000 8756 6711 4
Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich
Kollekte Menschenrechte, 8001 Zürich