Ethisch-nachhaltig Geld anlegen - ein Leitfaden aus Deutschland für Kirchen und Kirchgemeinden
Wie sollen Kirchgemeinden und Privatpersonen Ihr Geld anlegen?
Das kirchliche Handeln im Bereich der Geldanlagen sollte nicht im Widerspruch, sondern im Einklang mit Gottes Geboten und dem kirchlichen
Auftrag befinden. Der kirchliche Auftrag besteht in der Verkündigung des Evangeliums, im diakonischen Handeln und im Engagement für Gerechtigkeit, Frieden und Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung in dieser Welt. Zum evangelischen Christsein gehört dabei auch die Freiheit der Entscheidungen in Verantwortung vor Gott und den Menschen.
Verantwortlicher Umgang mit dem anvertrauten Geld bedeutet, es unter Beachtung des so genannten »Magischen Dreiecks« in Abwägung der drei ökonomischen Ziele Sicherheit, Liquidität und Rendite anzulegen und sich zugleich mit den Wirkungen der Geldanlagen auf Andere auseinanderzusetzen, indem die nicht-ökonomischen Ziele Ethik/Nachhaltigkeit berücksichtigt werden.
Der Arbeitskreis Kirchlicher Investoren (AKI) in der evangelischen Kirche in Deutschland hat einen hilfreichen Leitfaden erarbeitet, der nun in der 4. überarbeiteten Auflage vorliegt und hier heruntergeladen werden kann.