Kinderbetreuung in Krisensituationen
Auf der Grundlage des Zürcher Diakoniekonzepts und der Legislaturziele 2012–2016 wurde im Jahr 2013 in der Abteilung Diakonie das Pilotprojekt "SOS Kinderbetreuung Winterthur und Umgebung" entwickelt.
SOS-Kinderbetreuung vermittelte seit dem 1. Februar 2015 geschulte Freiwillige in psychosozial belastete Familien.
Das Institut kompetenzhoch3 hat das Projekt nach 2 ½ Jahren Laufzeit evaluiert und empfahl die Weiterführung.
Der Kirchenrat hat mit dem KRB 235/2017 die Überführung des Projekts in den "Verein für Familien- und Jugendhilfe Winterthur" (FUJH) ab dem 1. Januar 2018 gut geheissen.
Nach der dreijährigen Pilotphase wurde die «SOS-Kinderbetreuung» unter dem neuen Namen «Kinderbetreuung in Krisensituationen» auf den 1. Januar 2018 in den Verein für Familien- und Jugendhilfe Winterthur (FUJH) überführt. Die neue Trägerschaft verpflichtet sich, das von der Zürcher Landeskirche erfolgreich entwickelte Projekt innerhalb seiner Strukturen nachhaltig weiterzuführen.
Weiterführende Infos finden sich unter: https://www.fujh.ch/kinderbetreuung-in-krisensituationen-kibek/