Bilderbücher
Autor/Titel | Jahr | ||||
![]() |
Kobi Yamada Vielleicht – Eine Geschichte über die unendlich vielen Begabungen in jedem von uns Diese Geschichte möchte dir zeigen, wie viele Begabungen in dir schlummern. Lerne dich kennen, träume und lass dich von dir und dem Leben überraschen. Vielleicht, ja vielleicht, wirst du deine kühnsten Träume übertreffen ... Kobi Yamada erzählt keine Geschichte im eigentlichen Sinne, sondern geht vielmehr auf den Leser persönlich ein, wobei sein Text sowohl Jung als auch Alt anspricht. Er erzählt mit kurzen eindrucksvollen und poetisch angehauchten Sätzen, welche Möglichkeiten man im Leben hat, was man sein kann, dass man aber auch scheitern kann und dennoch nicht liegen bleiben muss. |
2020 | |||
![]() |
Werner Holzwarth Der Sonnenkönig Jeden Morgen geht auf dem Hühnerhof die Sonne auf. Und jeden Morgen wird sie von Konrad, dem Hahn, mit einem lauten «Kikeriki!» begrüsst. Bis zu dem Tag, an dem Konrad den Hühnern weismacht, dass die Sonne nur deshalb aufgeht, weil er kräht. Ab jetzt ist auf dem Hühnerhof nur noch einer der Chef: König Konrad! Aber was, wenn die ganze Sache auffliegt? |
2020 | |||
![]() |
Piret Raud Das Ohr Als das Ohr eines Morgens aufwachte, stellte es fest, dass es ganz allein war. Wo war der Kopf, auf dem es sein Leben lang gewohnt hatte? Ohne ihn scheint es zunächst völlig «kopflos» zu agieren und weiss zunächst gar nichts mit sich anzufangen. Doch dann bitten immer mehr Tiere um Hilfe. Es tut das, was ein Ohr am besten kann: zuhören. Dabei findet es neue Freunde und einen Platz im Leben. Eine einprägsame Geschichte über das Zuhören und den Wert der Freundschaft. |
2020 | |||
![]() |
Barbara Rose Der Wolf im Schafspelz Was für ein Elend! Seit Tagen gibt es nur Nudelsuppe für den Wolf – ohne Fleisch. So kann es nicht weitergehen! Das ist doch nicht die richtige Mahlzeit für einen grossen, starken Wolf. Ein kleines, zartes Lämmchen muss her. Der Wolf zögert nicht lange und macht sich verkleidet als Schaf auf die Suche. Er hat Glück! Schon bald entdeckt der Wolf eine Herde. Wenn er es richtig anstellt, kann er sich hier bis zum Weihnachtsfest sattfressen. Doch alles kommt ganz anders als geplant … |
2020 | |||
![]() |
Heinz Janisch Angsthase Gänse, Esel, Hasen... viele Tiere müssen herhalten, um Menschen mit negativen Eigenschaften zu beschreiben. Das muss sich ändern, finden die Hasen. Im internationalen Hasenhauptquartier findet eine Vollversammlung statt. Die Hasen wollen nicht mehr hinnehmen, dass Kinder als Angsthasen bezeichnet werden. Das beruht nämlich auf einer völlig falschen Einschätzung der aussergewöhnlichen Fähigkeiten von Hasen: Hasen sind geschickt, sensibel und gewitzt. Und schnell sind sie nicht aus Angst, sondern weil sie klug und mutig sind. Nachdem das endlich offen ausgesprochen ist, erfolgt der nächste Schritt fast von selbst: Kinder mit ähnlichen Eigenschaften wie die Hasen sollen ab sofort den Ehrentitel «Muthase» bekommen. |
2020 | |||
![]() |
Chris Naylor-Ballesteros Der Koffer Eines Tages kam ein Fremder an. Er war müde und hatte nur einen Koffer bei sich. Das war schon komisch. Was will er hier? Woher ist er gekommen? Und was ist in seinem Koffer? Hase, Vogel und Fuchs sind misstrauisch und glauben dem Fremden nicht, als er erzählt, dass er seine Lieblingstasse und auch sein Zuhause in seinem Koffer hat. Als der vor Erschöpfung einschläft, brechen sie aus lauter Neugier den Koffer auf. Sie finden tatsächlich eine zerbrochene Tasse und ein Foto von seinem Zuhause. Sie haben ein schlechtes Gewissen, kleben die Tasse und bauen eine Hütte für den Fremden. Und jetzt wollen sich alle besser kennenlernen. |
2020 | |||
![]() |
Giancarlo Macrì Die Mauer – eine Parabel «Die Mauer» erzählt die Geschichte eines Königs, der beim Abstieg von seinem Thron bemerkt, dass sein Königreich, das einst nur von den Blauen besiedelt war, jetzt bunt ist. Das gefällt ihm nicht und er beschliesst, sein Volk von den «Fremden» zu trennen, indem er sie vertreiben lässt und eine Mauer baut. Schnell stellt er jedoch fest, dass seine Wünsche nur mit Hilfe der anderen Farben verwirklicht werden können. Also befiehlt der König, die Mauer wieder niederzureissen.
|
2019 | |||
![]() |
Andreas Stefaner Am Anfang war es finster Am Anfang war es auf der Erde kalt und finster. Aber dann wurde es heller, Leben fing an, sich zu regen und entwickelte sich schliesslich zu einer faszinierenden Vielfalt. In dem Buch wird die Entstehung der Erde erzählt. Es wird aber auch deutlich, wie gefährdet die Existenz des wunderbaren Planeten ist. Alle sind aufgerufen, durch ihren Beitrag das unwiederbringliche Erbe zu bewahren. |
2018 | |||
![]() |
Ebi Neumann Das rote Ding Im Fluss, dicht unter der Wasseroberfläche, treibt ein rotes Ding. Was könnte das nur sein? Die Schwanzflosse eines riesigen Wals? Ein roter Feuerwehrhelm? Jeder, der das Ding entdeckt, sieht etwas anderes hinein, und es beginnt ein fantasievolles Ratespiel. |
2019 | |||
![]() |
Patricia MacLachlan Meine Freundin Erde Sie kümmert sich um grosse und kleine Tiere. Sie lässt den Sommerregen fallen, Herbstblätter und Schneeflocken. Im Winter schützt sie die winzigen Samenkörner, die auf den Frühling warten. Unsere Erde behütet alle Lebewesen und gibt den Rhythmus des Lebens vor. Patricia MacLachlans poetischer Text ist eine Liebeserklärung an unseren Planeten und eine Erinnerung daran, gut auf ihn zu achten. Francesca Sanna schuf eine faszinierende Bildwelt, üppig und von konzentrierter Schönheit. |
2020 | |||
![]() |
Annette Thumser Heinrich will brüten! Heinrich ist schon ein grosser Hahn, na ja fast. Immerhin wird das Krähen schon besser. Wenn er mal richtig gross ist, soll Heinrich auf den Hühnerhof aufpassen – genauso wie Papa. Aber warum darf er sich nicht um die kleinen Küken kümmern – so wie Mama? Was?! Brüten ist nur Hennensache? Das wäre doch wohl gegackert und gelacht! Also schnappt Heinrich sich ein Ei und legt los … |
2020 | |||
Diese Liste und Buchvorstellungen der vergangenen Jahre downloaden.