Neue Kirchenrats-Ressorts
Der Kirchenrat der reformierten Zürcher Landeskirche gibt sich eine neue Ressort-Struktur – mit folgender Zuteilung der neuen Ressorts:
Kirchliche Identität & Beziehungen (Präsidialressort) | Michel Müller, Kirchenratspräsident |
Bildung & Theologie |
Thomas Plaz-Lutz |
Gemeinde & Region | Daniel Reuter |
Kirche & Gesellschaft |
Irene Gysel |
Mitgliedschaft & Lebenswelten | Andrea Marco Bianca |
Diakonie & Soziales | Bernhard Egg |
Finanzen & Infrastruktur | Fritz Oesch |
Die neue Ressortaufteilung tritt auf den 1. Januar 2015 in Kraft und gilt für den Rest der laufenden Amtsdauer 2011–2015. Jedes Mitglied des Kirchenrates ist für ein Ressort strategisch und politisch verantwortlich. Die Neufassung der kirchenrätlichen Ressorts erfolgt im Rahmen einer Reorganisation der Gesamtkirchlichen Dienste (GKD). Die Ressorts orientieren sich nur mehr teilweise direkt an den Handlungsfeldern, wie sie die Kirchenordnung vorgibt, sondern stärker auch an Wirkungsräumen. Die Handlungsfelder beschreiben aber weiterhin umfassend das Wirken der gesamten Landeskirche mit ihren Kirchgemeinden.
Der Kirchenrat als politisches Leitungsorgan wird sich künftig stärker auf seine strategischen Aufgaben konzentrieren und die GKD als Ganzes führen. Seine Mitglieder nehmen keine operativen Leitungsfunktionen gegenüber den Abteilungen mehr wahr, die ebenfalls neu und nach Wirkungsräumen formiert werden.