Digitale Kirchentagung 2021 – «Glaub scho.»
+++ Aufgrund der pandemischen Lage wird dieses Jahr die Kirchentagung digital stattfinden - und zwar am Samstag, 13. März und am Samstag, 20. März 2021. +++
Das Programm für die digitale Kirchentagung 2021...
... wird im Januar detailliert. Fest steht: Mehrere Workshops werden angeboten. Sie sind im Tagungsflyer näher beschrieben:
- Glaube an dich selber!: Andreas Loos
- "Verstehst du, was du liest?": Christina Aus der Au
- Unbefangen vom Glauben reden: Jessica Stürmer und Katja Lehnert
- Glaube und Verschwörungstheorien: Georg O. Schmid
- Glaube im Werden: Evelyne Baumberger
- Was glauben wir eigentlich (nicht)?: Regula Tanner und Angela Wäffler-Boveland
- Glaubens-Impulse aus anderen Kirchen: Bettina Lichtler und Dinah Hess mit Gästen
-
Gloubsch o? Gloub scho!: Andreas Kessler
- Noch in Planung: Glauben und verstehen mit der Bibel: Thorsten Dietz
An jedem Tagungstermin wird jeder Workshop zweimal durchgeführt: Einmal vormittags und einmal nachmittags.
Anmeldungen, Umbuchungen, Stornierungen, Tagungskosten:
Bitte melden Sie sich online via Ticketino an für:
-
... Sa, 13. März 2021 - mit Anmeldeschluss am Di, 9. März 2021
-
... Sa, 20. März 2021 - mit Anmeldeschluss am Di, 16. März 2021
Die Plattform Ticketino hat sich für die Anmeldung über die letzten Jahre bewährt. Wenige Minuten nach Abschluss der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail Ihre persönliche Bestätigung.
Wollen Sie vor Ablauf des Anmeldeschlusses Ihre Teilnahme an dem einen Datum absagen und für das andere Datum zusagen? Oder Ihre Teilnahme ganz stornieren? Das alles können Sie auch via Ticketino. Falls Sie nach dem Anmeldeschluss noch ein Anliegen haben - eine Anmeldung, Umbuchung oder Stornierung - , so kontaktieren Sie gerne Svenja Espenhorst, Abteilung Kirchenentwicklung, ref. Landeskirche (svenja.espenhorst@zhref.ch; Tel.: +41 44 258 92 14; jeweils Di / Mi / Do).
Pro Person wird ein Tagungsbeitrag von CHF 30.- Ihrer Kirchgemeinde bzw. Ihnen (falls Sie sich unabhängig von Ihrer Kirchgemeinde anmelden) in Rechnung gestellt. In dem Preis enthalten ist auch die Möglichkeit, Ihre technische Infrastruktur mit den Zugängen zu den Online Kanälen "OpenOlat" und "Zoom" vorab mit uns zu testen. Alle Angemeldeten erhalten nach Anmeldeschluss entsprechende Infos.
Falls Sie sich bereits für die Kappeler Kirchentagung 2021 angemeldet hatten:
- Sie werden gebeten, sich noch einmal online für einen der beiden Tagungstermine einzutragen.
- Selbstredend sind die Hotelbuchungen im Kloster Kappel ohne Kostenfolgen für Sie storniert; Sie müssen nichts weiter unternehmen.
Das Kleingedruckte
- Lassen Sie sich nicht verwirren von verschiedenen Begrifflichkeiten: "Anmeldung", "Buchung", "Reservation": Wenn Sie sich (und andere) via dem Ticketino online gemeldet haben, so rechnen wir mit Ihnen und freuen uns auf Sie!
- Sammelanmeldungen sind erwünscht. Pro Person muss während des Anmeldevorgangs ein Ticket reserviert sowie individuelle Daten inkl. E-Mail-Adresse angegeben werden.
- Sie können den Buchungsvorgang bei Ticketino als Gast abschliessen, ohne sich registrieren zu müssen.
- Haben Sie technische Probleme bei der Anmeldung, so nutzen Sie bitte die Ticketino-Helpline.
- Allfällige Ticketino-Werbung im Nachgang können Sie mit einem Klick am Ende der Werbung einfach abbestellen.
- Ticketino ist für Sie kostenlos, die angezeigten Kosten bleiben bei 0.00 stehen. Nach der Tagung werden Sie bzw. Ihre Kirchgemeinde eine Gesamtrechung erhalten.
Haben Sie Fragen zur Digitalen Kirchentagung 2021?
Gerne können Sie Svenja Espenhorst, Abteilung Kirchenentwicklung, ref. Landeskirche (svenja.espenhorst@zhref.ch; Tel.: +41 44 258 92 14; jeweils Di / Mi / Do) kontaktieren.
Rückblick: Materialien der Kappeler Kirchentagungen 2017 bis 2020
- Materialien der Kirchentagung 2020 «Hebed eu Sorg!» - Kirche und Caring Communities
- Materialien der Kirchentagung 2019 «Gesellschaftliche Relevanz der Kirche»
- Materialien der Kirchentagung 2018 «Kirche leiten»
- Materialien der Kirchentagung 2017 «Eine herausfordernde Vielfalt – unsere Mitglieder im Fokus»
Das Kloster Kappel heisst Sie dennoch herzlich willkommen: Gerne können Sie dort individuell buchen.
Hier zur Einstimmung:
- Lesen Sie hier ein Porträt des langjährigen Geschäftsführers Jürgen Barth, erschienen im notabene 07/2020.
- Der Jahresbericht 2019 der Zürcher Landeskirche enthält einen Artikel über die historisch gestalteten Gärten.