Rund ums Pfarramt
Haben Sie Fragen zur Pfarrwahl, zu Weiterbildungen oder zum Personalrecht? Oder beschäftigen Sie sich mit Ihrer Karriereplanung, einem Stellenwechsel? Wir beraten Pfarrerinnen und Pfarrer, Kirchen- und Bezirkskirchenpflegen, Dekaninnen und Dekane zu Fragen rund ums Pfarramt.
Der Pfarrberuf ist vielseitig und anspruchsvoll. Mit unseren Angeboten unterstützen wir Pfarrpersonen in der Reflexion über das Pfarramt und dessen Weiterentwicklung. Wir engagieren uns für ein vertrauensvolles und wertschätzendes Arbeitsumfeld.
Arbeitsunterlagen für Pfarrpersonen
Am Seitenende finden Sie eine Vielzahl von Downloads und Links, welche für Ihre Arbeit wesentlich oder hilfreich sind. Sie sind thematisch geordnet:
Zusammenarbeit
Standort- und Fachgespräch / Mitarbeitendengespräch
Pfarrdienstordnung
Weiterbildung
Subventionen
Weiterbildungsurlaub
Bildungsangebote
Pfarramt
Unterlagen für die Pfarrwahlkommission
Unterlagen Pfarrbestätigungswahlen
Pfarramtliche Vertretungen
Pfarramtkasse und Spesenreglement
Standort- und Fachgespräch / Mitarbeitendengespräch
Wir bieten Ihnen an, Ihren aktuellen Standort zu bestimmen und gemeinsam Schritte für die Zukunft zu planen. Die Standortbestimmung findet zwischen der Pfarrperson, der Kirchenpflege und der Personalführung Pfarrschaft oder in Form eines Fach- und Evaluationsgesprächs zwischen Dekanat und Pfarramt statt. Das Standortgespräch sowie das Fach- und Evaluationsgespräch kann auch mit dem neuen Mitarbeitendengesprächsformular durchgeführt werden.
Pfarrdienstordnung
Die Pfarrdienstordnung hilft dabei, in Pfarrteams die Aufgabenverteilung zu erarbeiten und gemeinsam darzustellen.
Subventionen
Wir unterstützen Sie in Ihrer persönlichen Weiterentwicklung im Pfarramt. Dazu stellen wir Subventionen zur Verfügung für kurze Fort- und Weiterbildungen, Langzeitweiterbildungen, Supervision, Coaching und Tagungen. Ansprechpersonen dazu sind Pfrn. Sabine Scheuter und Michèle Holdener.
Weiterbildungsurlaub
Ihre berufliche Qualifikation setzt sich aus der Aus- und Weiterbildung, sowie der im Beruf gesammelten Erfahrung zusammen. Im Laufe der Berufsjahre tauchen neue Interessen und Fachgebiete auf. Es entstehen vielleicht Fragestellungen, für die man sich nicht genügend qualifiziert fühlt. Im Pfarralltag kann der Wunsch entstehen, das eigene geistliche Leben vermehrt zu pflegen. Für all das ist der halbjährige Weiterbildungsurlaub da.
Bildungsangebote
Wir bieten Bildungsangebote aber auch Trainings on demand an, vor allem in den Bereichen Teamentwicklung, Führung und Führungsmodelle Kirchgemeinden sowie Führungscoaching.
Dekanat
Jeder kirchliche Bezirk verfügt über eine Dekanin oder einen Dekan. Diese bzw. dieser bildet zusammen mit mindestens zwei weiteren Mitgliedern des Pfarrkapitels den Vorstand des Pfarrkapitels.
Ansprechperson für Pfarramt und Beratungen
-
Pfrn. Katharina Hiller
Bereichsleitung Personalführung Pfarrschaft und Personalentwicklung
Abteilung Kirchenentwicklung
Weitere Ansprechpersonen
-
Pfrn. Sabine Scheuter
Personalentwicklung und Diversity
Abteilung Kirchenentwicklung
-
Susana Méndez
Personalentwicklung
Abteilung Kirchenentwicklung
-
Michèle Holdener
Administration
Abteilung Kirchenentwicklung

Bilden Sie sich weiter
Entdecken Sie unser vielfältiges Bildungsangebot für Pfarrerinnen und Pfarrer.
Zusammenarbeit
Standort- und Fachgespräch / Mitarbeitendengespräch
-
Standortgespräch Pfarrer:in
PDF
-
Standortgespräch Pfarrer:in Beiblatt
PDF
-
Leitfaden Fach- und Evaluationsgespräch zwischen Dekanat und Pfarramt
PDF
-
Standortgespräch Pfarrer:in in Stellvertretung und deren Kirchgemeinde
PDF
-
Mitarbeitendengespräch MAG Formular
DOCX
-
Mitarbeitendengespräch MAG Wegleitung
DOCX
Weiterbildung
Weiterbildungsurlaub
-
Richtlinien Weiterbildungsurlaub
PDF
-
Gesuchsformular Weiterbildungsurlaub
PDF
-
Weiterbildungsurlaub Pfarrpersonen
Externer Link
Bildungsangebote
-
Bildungsangebote der Zürcher Landeskirche
Externer Link
-
Bildungsangebote Bildungskirche
Externer Link
Pfarramt
Unterlagen für die Pfarrwahlkommission
-
Pfarrneuwahlen – ein Leitfaden zuhanden der Kirchenpflegen und Pfarrwahlkommissionen
PDF
-
Pfarrneuwahlen Workshop
PDF
-
Einschätzungsbogen für Pfarrwahlkommissionen
PDF
-
Checklisten Pfarrneuwahlen
DOC
-
Pfarrneuwahlen Wahlannahmeerklärung
DOCX
-
Pfarrneuwahlen Wahlanordnung (Publikation Urnenwahl)
DOCX
Unterlagen Pfarrbestätigungswahlen
-
Pfarrbestätigungswahlen 2024 – Rechtliche Hinweise zuhanden der Kirchenpflegen
PDF
-
Pfarrbestätigungswahlen 2024 (Anhang 1) – Information über die Aufteilung der Stellenprozente
DOCX
-
Pfarrbestätigungswahlen 2024 (Anhang 2) – Publikation (Nicht-)Bestätigung und Aufteilung der Stellenprozente
DOCX
-
Pfarrbestätigungswahlen 2024 (Anhang 3) – Publikation stille Wahl/Anordnung Urnenwahl
DOCX
-
Pfarrbestätigungswahlen 2024 (Anhang 4) – Wahlzettel
DOCX
-
Pfarrbestätigungswahlen 2024 (Anhang 5) – Wahlannahmeerklärung
DOCX
-
Pfarrbestätigungswahlen 2024 (Anhang 6) – Amtliche Publikation Wahlergebnis
DOCX