Message

Religionspädagogische Ausbildung

Ausbildungsziel

Die religionspädagogische Ausbildung befähigt für die Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien in den Kirchgemeinden vor Ort und in der Region im Rahmen des Religionspädagogischen Gesamtkonzeptes rpg. In der Ausbildung erarbeiten sich die Teilnehmenden die Kompetenzen, um Kindern und Jugendlichen den reformierten Glauben altersgerecht entsprechend ihrer religiösen Entwicklung zu vermitteln und Familien in ihren vielfältigen Lebensgestaltungen zu begleiten. Die Ausbildung fördert bei den auszubildenden Katechetinnen und Katecheten religionspädagogische Kompetenzen, Selbstreflexion, Teamfähigkeit und Eigenverantwortung.

Umfang

Die Unterrichtszeit umfasst insgesamt 300 Stunden und das Selbststudium 150 Stunden verteilt auf zwei Jahre. Zusätzlich kommen der individuelle Zeitaufwand für Mentoring, Coaching, Intervision und Lerngruppen. Im 1. Ausbildungsjahr finden während der Schulzeit die Unterrichtsmodule jeweils wöchentlich den ganzen Donnerstag statt.

Inhalte

  • Theologie und Praxis
  • Pädagogik, Didaktik und Methodik
  • Entwicklungs- und Sozialpsychologie
  • Projektarbeit
  • Symboldidaktik, Feiern und Rituale
  • Mentoring: Es umfasst zwei Mentorings bei ausgebildeten Katechetinnen oder Katecheten und fördert die Reflexion der eigenen Unterrichtstätigkeit im ersten Ausbildungsjahr.
  • Praxisbegleitung: Sie erfolgt im zweiten Ausbildungsjahr während der eigenen Unterrichtstätigkeit und bereitet auf die praktischen Abschlussprüfungen auf der Unter- und Mittelstufe vor. Sie wird von Praxiscoaches des Bereichs Katechetik und Bildung durchgeführt.

Abschlüsse

  • Unterstufendiplom (minichile, 3.Klass-Unti), wenn eine Praxisbegleitung auf der Unterstufe erfolgt ist und die Prüfung auf der gleichen Stufe erfolgreich abgeschlossen wurde;
  • Mittelstufendiplom (Club 4, JuKi), wenn eine Praxisbegleitung auf der Mittelstufe erfolgt ist und die Prüfung auf der gleichen Stufe erfolgreich abgeschlossen wurde;
  • Primarstufendiplom (minichile, 3.Klass-Unti, Club 4, JuKi), wenn eine Praxisbegleitung auf der Unter- und Mittelstufe erfolgt ist und Prüfungen auf beiden Stufen erfolgreich abgeschlossen wurden.

Kosten

Die Ausbildungskosten werden in vier Semesterraten jeweils im Voraus in Rechnung gestellt. Die Gesamtkosten, exkl. Literatur und Übernachtungskosten, belaufen sich auf:

  • Diplom Unter- oder Mittelstufe   CHF 3600
  • Diplom Primarstufe                      CHF 4000

Bei Teilnehmenden, die nicht in einer reformierten Kirchgemeinde des Kantons Zürich angestellt sind, wird ein Zuschlag von 50% auf die Gesamtkosten erhoben.

Voraussetzungen

Die berufsbegleitende Ausbildung setzt neben einer abgeschlossenen Berufsausbildung und einer landeskirchlichen Orientierung eine Anstellung als Katechetin/Katechet von mindestens einer Wochenlektion in einer reformierten Kirchgemeinde voraus. Den Teilnehmenden ist freigestellt, ob sie während der Ausbildungszeit auf der Unterstufe, der Mittelstufe oder auf beiden Stufen unterrichten.

Interessierte ohne pädagogische Vorbildung und Unterrichtserfahrung können die Ausbildung erst beginnen, wenn sie vor Ausbildungsbeginn im Unterricht einer reformierten Kirchgemeinde hospitiert haben.

Kurzbeschrieb auch als PDF zum Downloaden