Formen der Partizipation im kirchlichem Kontext
https://www.zhref.ch/intern/partizipation/formen-der-partizipation-im-kirchlichem-kontext
https://www.zhref.ch/intern/partizipation/formen-der-partizipation-im-kirchlichem-kontext/@@download/image/Gottesdienst.jpg
Formen der Partizipation im kirchlichem Kontext
- Miteinbezug der Gemeindemitglieder bei der Gestaltung eines vielfältigen Kirchgemeindelebens.
- Mitwirkung von Kirchgemeindemitgliedern bei der Gestaltung des Gottesdienstes oder der Entwicklung neuer Gottesdienstformen.
- Förderung von ausgeprägten Mitgestaltungsmöglichkeiten für Freiwillige, zum Beispiel bei neuen Angeboten und Projekten.
- Beteiligung von Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen bei der Gestaltung von Räumen in und ums Kirchgemeindehauses oder der Kirche.
- Besonderes Augenmerk auf die Beteiligung von Menschen mit Beeinträchtigungen oder sozial Benachteiligter.
- Stärkung von demokratischen Prozessen und alternativen Formen der Mitgliederbeteiligung; Abgeben von Gestaltungsmacht an die Mitglieder.
- Stärkung der kooperativen Führung im Allgemeinen; Ermächtigung von Mitarbeitenden und Freiwilligen.
- Partizipation der Kirchgemeinde an zivilgesellschaftlichen Prozessen: Einbringen der kirchlichen Werte in gesellschaftlich relevante Veränderungen in der Gemeinde und in politische Diskussionen.
Wie Kirchgemeinden ihre Quartiere miteinbeziehen in zukunftsfähige Gemeindestrukturen