Team- und Organisationsdynamik in der Nachwuchsförderung
Inhalte
In dieser Weiterbildung beschäftigen sie sich als Fachperson mit der Vielfalt an Rollen, Dynamiken und diffusen Reaktionsmustern. Sie erfahren etwas über Faktoren, die das Zusammenspiel von Menschen massgeblich hemmen können und lernen Voraussetzungen kennen, welche förderliche Kommunikation schafft und echte Partizipation ermöglicht. Mit Hilfe des gruppendynamischen Ansatzes, schauen sie auf ihre tägliche Arbeit als Fachperson und die Kooperation mit unterschiedlichen Akteur*innen.
Ziele
- Sie kennen verschiedenen Rollen in Teams
- Sie erweitern ihren Blick für Dynamiken in Kooperationen mit verschiedenen Akteur*innen
- Sie lernen verschiedenen Theorien und Modelle kennen, welche der Gruppendynamik zu Grunde liegen.
Zielgruppe
Sozialdiakonie, JugendarbeitBemerkungen
Referent:
Philipp Gemperle studierte Soziale Arbeit, arbeitet als Schulsozialarbeiter und ist Trainer für Gruppendynamik DGGO
Anmeldung über die Website www.okaj.ch
Veranstalter
FEJAZ: Ev-ref. Landeskirche des Kantons Zürich in Kooperation mit der Jugendseelsorge und der okaj zürich
Hintergrund:
EJAZ – Fachliche Entwicklung für JugendArbeitende in Zürich
Seit 2014 führt die okaj zürich in Zusammenarbeit mit der reformierten Kirche Kanton Zürich und der Jugendseelsorge der katholischen Kirche Kanton Zürich jährlich vier Weiterbildungen durch. Diese halbtägigen Weiterbildungen orientieren sich an den Bedürfnissen der Fachpersonen der Offenen, kirchlichen und verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit. Zur Auswahl der Inhalte erheben die Partner*innen jährlich online die Bedürfnisse der Zielgruppen. Die Organisation der vier Veranstaltungen teilen sich die Kooperationspartner*innen auf.
Andere Kompetenzen
-
Beginn
19.05.2022 von 09:00 bis 13:00
Termin zum Kalender hinzufügen
-
Wann
Donnerstag, den 19. Mai 2022, 9:00-13:00 Uhr
- Ort Paulus Akademie, Pfingstweidstrasse 28 8005 Zürich
- Kosten Für Mitarbeitenden der reformierten und katholischen Kirche werden keine Kosten in Rechnung gestellt
- Anmeldeschluss 5.5.2022
- Leitung Jens van Harten
- Kontakt Jens van Harten
- Telefon 044 258 91 79
- Weitere Informationen zur Website