Schwierige Geschichten in der Bibel
Inhalte
Schwierige Geschichten in der Bibel
Schwierige Bibelstellen - das sind Geschichten, die Gewalt, Ungerechtigkeit und Leid unter den Augen Gottes zeigen, rätselhafte Texte in unverständlicher Sprache, Wunder oder Weltbilder, die mit unseren Vorstellungen unvereinbar scheinen. Der Religionspädagoge und langjährige Kita-Leiter Frank Hartmann zeigt, wie Sie konstruktiv mit schweren Bibeltexten umgehen können und wie Sie diese Geschichten für sich selbst und mit den Kindern gemeinsam bearbeiten können. Ohne theologisches Vorwissen und in leicht verständlicher Sprache erfahren Sie, wie Sie Kindern den Sinn z. B. der Geschichten von Adam und Eva, der Sintflut, vom Exodus, von der Passion Jesu oder seinen Wundern vermitteln können.
![]() |
Frank Hartmann, ev. Religionspädagoge, lebt in Arendsee. Er arbeitete als Gemeindediakon und in einem ökumenischen Kirchenzentrum. Acht Jahre war er Leiter einer evangelischen Kindertagesstätte in Hamburg. Seit 2010 ist er freiberuflich als Autor und Dozent tätig. |
Ziele
Die Teilnehmenden erhalten Impulse für die Arbeit mit Kindern im Vorschulalter und Unterstufenalter und haben Gelegenheit sich zu vernetzen.
Zielgruppe
Sozialdiakonie, Katechetik, FreiwilligenarbeitBemerkungen
Im Anschluss an das Programm besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen.
Veranstalter
Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich
Abteilung Kirchenentwicklung
Blaufahnenstrasse 10, Postfach
8024 Zürich
in Zusammenarbeit mit der Kommission Kind und Kirche und der Kirchgemeinde Uster.
Andere Kompetenzen
- Angebotsform Konferenzen/Tagungen
-
Beginn
25.03.2023 von 09:00 bis 12:30
Termin zum Kalender hinzufügen
- Ort Kirchgemeinde Uster
- Kosten CHF 25,-; CHF 40.- mit Mittagessen
- Anmeldeschluss 17.3.2023
- Leitung Oliver Wupper-Schweers
- Kontakt Annemarie Huber
- Telefon 044 258 92 76