Grenzen achten - professionell handeln
Inhalte
- Einstieg mit Selbstlern-Modul auf der Plattform OpenOlat mit Informationen zum Schutzkonzept, zum Verhaltenskodex und zu Risikosituationen in Kirchgemeinden. Link dazu für alle Angemeldeten nach Anmeldeschluss.
- Die halbtägige Präsenzveranstaltung dient zur Klärung und zur Vertiefung sowie zum Praxistransfer und Austausch untereinander.
- Inhaltlich geht es sowohl um Massnahmen zur Prävention von Grenzverletzungen wie auch um das richtige Verhalten, wenn es zu Übergriffen gekommen ist.
- Zentral ist die Arbeit mit Fallbeispielen.
Ziele
- Die Mitarbeitenden sind informiert über das Schutzkonzept Grenzverletzungen und was es für ihre Arbeit in den verschiedenen Handlungsfeldern der Kirchgemeinde bedeutet.
- Sie wissen um Risikosituationen und setzen präventive Massnahmen um.
- Sie handeln bei Vorfällen professionell und kennen ihre diesbezüglichen Rollen und Aufgaben.
Zielgruppe
Pfarrschaft, Sozialdiakonie, Jugendarbeit, Kirchenmusik, Katechetik, Verwaltung, HausdienstBemerkungen
Der Besuch einer Schulung zum Thema Grenzverletzungen ist für alle Mitarbeitenden der Landeskirche obligatorisch.
Die hier ausgeschriebene Basis-Schulung richtet sich an:
- angestellte Mitarbeitende aller Berufsgruppen
- Pfarrpersonen, die in Kirchgemeinden gewählt oder in Stellvertretung tätig sind
- Freiwillige mit umfassenden Aufgaben, die von ihrer Kirchgemeinde beauftragt werden, die Basis-Schulung zu besuchen.
Schulungen für Behördemitglieder werden im Rahmen des modularen Lehrgangs Kirchenpflege angeboten.
Die Freiwilligen werden in der Regel vor Ort in den Kirchgemeinden auf ihre Aufgabe hin informiert bzw. geschult.
Orte und Termine 2023
Die folgenden Schulungen sind offen für die Mitarbeitenden aller Kirchgemeinden. Sie finden teilweise in Zürich und teilweise in den Regionen statt, dürfen aber auch von Mitarbeitenden anderer Regionen besucht werden.
Für die Mitarbeitenden der Kirchgemeinde Stadt Zürich und des Stadtverbandes Winterthur finden je eigene Schulungen statt, siehe unten.
Hier die Daten inklusiv Anmeldelink:
27. März, 13.30-17.00, Andelfingen, Landstrasse 45, im KGH
29. März, 13.30-17.00, Bülach, Grampenweg 5, im KGH - AUSGEBUCHT!
31. März, 08.30-12.00, Rüti, Amthofstrasse 14, Tüchelsaal
11. April, 08.30-12.00, Affoltern am Albis, Zürichstrasse 94, in der Kirche
18. April, 08.30-12.00, Andelfingen, Landstrasse 45, im KGH
19. April, 08.30-12.00, Zürich, Hirschengraben 50, grosser Saal - AUSGEBUCHT
9. Mai, 08.30-12.00, Winterthur, Liebestrasse 3, grüner Saal
15. Mai, 13.30-17.00, Bonstetten, Chillestrasse 5, im KGH
16. Mai, 08.30-12.00, Hinwil, Felsenhofstrasse 9, im KGH
24. Mai, 13.30-17.00, Bülach, Grampenweg 5, im KGH
31. Mai, 08.30-12.00, Zürich, Hirschengraben 50, grosser Saal
2. Juni, 08.30-12.00, Zürich, Hirschengraben 50, grosser Saal
7. Juni, 13.30-17.00, Winterthur, Liebestrasse 3, grüner Saal
9. Juni, 08.30-12.00, Zürich, Hirschengraben 50, grosser Saal
21. Juni, 13.30-17.00, Zürich, Hirschengraben 50, grosser Saal
15. September, 08.30-12.00, Zürich, Hirschengraben 50, grosser Saal
27. Oktober, 08.30-12.00, Zürich, Hirschengraben 50, grosser Saal
15. November, 08.30-12.00, Zürich, Hirschengraben 50, grosser Saal
15. November, 13.30-17.00, Zürich, Hirschengraben 50, grosser Saal
Schulungen für die Mitarbeitenden der Kirchgemeinde Stadt Zürich
Ort: Grosser Saal, Hirschengraben 50, 8001 Zürich
15. März, 08.30-12.00, Hirschengraben 50
3. April, 13.30-17.00, Hirschengraben 50
5. April, 08.30-12.00, Hirschengraben 50
31. Mai, 13.30-17.00, Hirschengraben 50
21. Juni, 08.30-12.00, Hirschengraben 50
27. Juni, 08.30.12.00, Hirschengraben 50
29. August, 08.30-12.00, Hirschengraben 50
4. September, 13.30-17.00, Hirschengraben 50
22. November, 08.30-12.00, Hirschengraben 50
22. November, 13.30-17.00, Hirschengraben 50
Schulungen für die Mitarbeitenden des Stadtverbandes Winterthur
Ort: Grüner Saal des Kirchgemeindhauses, Liebestrasse 3, 8400 Winterthur
14. März, 08.30-12.00, Winterthur
12. April, 13.30-17.00, Winterthur
9. Mai, 13.30-17.00, Winterthur
7. Juni, 08.30-12.00, Winterthur
Arbeiten im Team
-
Beginn
14.03.2023
bis
22.11.2023
Termin zum Kalender hinzufügen
- Ort An verschiedenen Orten, siehe Bemerkungen, Orte und Termine 2023
- Kosten Werden von der Landeskirche getragen.
- Anmeldeschluss 28.2.2023
- Leitung Sabine Scheuter, KEE, und Erika Haltiner, Fachfrau für Prävention
- Kontakt Michèle Holdener
- Telefon 044 258 91 26