Rassismuskritische Jugendarbeit
Inhalte
Diese Weiterbildung soll die Selbstreflexion ermöglichen, aber auch konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigen, wie in der Praxis Ausgrenzung und Diskriminierung vermieden wird, mittels theoretischen und praktischen Inputs und interaktiven Übungen.
Ziele
Die Teilnehmer:innen setzen sich mit Rassismuskritischer Jugendarbeit auseinander. Dabei geht es um die Ausfüllung ihrer Rolle und Handlungsmöglichkeiten für den Praxisalltag. Sie können diese Thematik in ihre Angebotskonzepte einbeziehen.
Diskriminierungsmechanismen werden erkannt und diskutiert.
Zielgruppe
Sozialdiakonie, JugendarbeitBemerkungen
Referentin:
Mandy Abou Shoak,
Bachelor in Soziokultureller Animation FH, Master of Social Work, soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession Exptertin für Gewaltprävention, diversitäsorientiere und rassismussensible Organisationsbegleiterin, Speakerin, Podcasterin, Social Entrepreneurin.
Verfasserin der Masterthesis „(un)doing gender von Jugendarbeiter:innen im Jugendtreff“, langjährige Erfahrung in der Offenen Jugendarbeit
Veranstalter
FEJAZ – Fachliche Entwicklung für Jugendarbeitende in Zürich
Seit 2014 führt die okaj zürich in Zusammenarbeit mit der reformierten Zürcher Landeskirche und der Jugendseelsorge der katholischen Kirche Kanton Zürich jährlich vier Weiterbildungen durch. Diese halbtägigen Weiterbildungen orientieren sich an den Bedürfnissen der Fachpersonen der Offenen, kirchlichen und der verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit.
Zur Auswahl der Inhalte erheben die Partner:innen jährlich online die Bedürfnisse der Zielgruppen. Die Organisation der vier Veranstaltungen teilen sich die Kooperationspartner:innen auf.
Kommunikation
- Angebotsform Konferenzen/Tagungen
-
Beginn
25.05.2023 von 09:00 bis 13:00
Termin zum Kalender hinzufügen
-
Wann
Donnerstag 25. Mai 2023, 09.00-13.00 Uhr
- Ort Jugendseelsorge Zürich, Birmensdorferstrasse 50, 8004 Zürich
- Kosten CHF 70.- (normal) CHF 50.- (ermässigt, Mitglieder der okaj zürich) Für Mitarbeitende der refor- mierten und katholischen Kirche werden keine Kosten in Rechnung gestellt.
- Anmeldeschluss 19.5.2023
- Leitung Jugendseelsorge Zürich
- Kontakt Silvana Bartels
- Telefon 044 266 69 27
Kontakt
-
Flyer Rassismuskritische Jugendarbeit