Pensionierung in Sicht
Inhalte
Der Übergang in die Lebensphase des Ruhestandes wird von vielen Menschen als einschneidend erlebt. Er bringt den Abschied vom Arbeitsleben mit sich und wirft finanzielle Fragen auf, eröffnet aber auch neue Freiräume. Was heisst es für mich, pensionierte Pfarrerin, pensionierter Pfarrer zu sein?
Im Kurs werden Themen rund um Abschied und Ablösung vom Erwerbsleben sowie die Orientierung an eigenen Fähigkeiten und Interessen bearbeitet.
Des Weiteren werden Fragen rund um die finanziellen Veränderungen erörtert.
Zwischen den Themenblöcken gibt es Zeit zur persönlichen Verarbeitung und zum ungezwungenen Austausch.
Ziele
Die Teilnehmenden erfahren mehr über die finanziellen Veränderungen mit der Pensionierung und können ihre konkreten Fragen stellen.
Sie setzen sich mit den psychologischen Veränderungen auseinander, die der Ausstieg aus dem Erwerbsleben mit sich bringt.
Sie werden selber aktiv in Bezug auf ihre persönliche Situation.
Zielgruppe
PfarrschaftBemerkungen
Veranstalter
A+W Aus- und Weiterbildung der reformierten Pfarrerinnen und Pfarrer
Blaufahnenstrasse 10, Postfach
8024 Zürich
Selbstmanagement
- Angebotsform Konferenzen/Tagungen
-
Beginn
12.06.2023
bis
14.06.2023
Termin zum Kalender hinzufügen
-
Wann
Mo, 12. Juni – Mi, 14. Juni 2023
- Ort Kartause Ittingen, Warth-Weiningen TG
- Kosten CHF 1350 (Kursgeld CHF 600, Einzelcoaching CHF 170, Unterkunft/Verpflegung CHF 576, AKV CHF49)
- Anmeldeschluss 31.12.2022
- Leitung Maria Borghi-Ziegler, Pfarrerin, Supervisorin und Coach
- Kontakt Annemarie Huber
- Telefon 0442589276