Letzte Hilfe Kurs
Inhalte
Der Letzte Hilfe Kurs vermittelt Grundwissen in der Sterbebegleitung. Er steht allen Interessierten - auch ohne Vorkenntnisse - offen.
Folgende Fragestellungen werden aufgenommen:
- Wann beginnt das Sterben?
- Was passiert beim Sterben?
- Wie können wir sterbende Menschen unterstützen und begleiten?
- Wo können wir uns hinwenden, wenn professionelle Unterstützung benötigt wird?
- Welche Fragen können sich stellen, wenn wir uns selber auf unser Lebensende vorbereiten wollen?
Der Kurs beinhaltet vier Themenschwerpunkte:
- Sterben ist ein Teil des Lebens
- Vorsorgen und Entscheiden
- Leiden lindern
- Abschied nehmen
Ziele
Im Kurs wird Basiswissen über Sterben, Tod und Trauer und die Begleitung sterbender Menschen vermittelt. Die Teilnehmenden erhalten Grundwissen und Informationen über regionale und nationale Unterstützungsangebote und erlernen einfache Handgriffe. Im Kurs erhalten die persönlichen Fragen, die Sterben und Tod auslösen, Raum – Raum für das eigene Nachdenken und den Dialog untereinander. Der Kurs möchte so ermutigen, sich sterbenden Menschen und der eigenen Endlichkeit zuzuwenden.
Zielgruppe
Behörden, Pfarrschaft, Sozialdiakonie, Jugendarbeit, Kirchenmusik, Katechetik, Verwaltung, Hausdienst, Freiwilligenarbeit, Gesamtkirchliche DiensteBemerkungen
Letzte Hilfe Kurs vor Ort finden Sie auf der Homepage unter: https://www.zhref.ch/themen/palliative-care/letzte-hilfe-kurs/die-naechsten-kurse
Veranstalter
Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich
Abteilung Kirchenentwicklung
Blaufahnenstrasse 10, Postfach
8024 Zürich
Andere Kompetenzen
-
Beginn
14.09.2023 von 16:00 bis 21:00
Termin zum Kalender hinzufügen
-
Wann
Ein weiterer Online Kurs findet im März statt. Letzte Hilfe Kurse vor Ort finden Sie auf der Homepage unter: https://www.zhref.ch/themen/palliative-care/letzte-hilfe-kurs/die-naechsten-kurse
- Ort Online via Zoom
- Kosten Werden von der Landeskirche getragen
- Leitung Eva Niedermann und Helen Trautvetter
- Kontakt Eva Niedermann
- Telefon +41442589295