Bildungs- und Beratungsangebote
Auf dieser Seite finden Sie eine vielfältige Auswahl an Aus- und Weiterbildungen. Hier geht es zu den Angeboten on demand.
Ihre Aus- und Weiterbildungen:
- 2023-02-28T00:00:00+01:00
- 2023-11-01T23:59:59+01:00
Intervision zu Freiwilligenarbeit und Partizipation
Intervision bietet die Möglichkeit Themen und herausfordernde Situationen, welche Freiwilligenmanagement und Mitwirkung betreffen, mit anderen Verantwortlichen in einem geleiteten Austausch zu reflektieren, Lösungen zu entwickeln und Erfahrungen auszutauschen.
Dienstag, 28.02.2023 00:00
Blaufahnenstrasse 10, 8001 Zürich
- 2023-03-03T09:00:00+01:00
- 2023-03-03T10:30:00+01:00
Innovation in der Familienarbeit
Familienarbeit ist ein anspruchsvolles Aufgabenfeld. Die Verbindung von Familie und Religion ist nicht mehr fraglos gegeben. Umso wichtiger sind innovative Projekte, die Bedürfnisse von Familien decken und neue Zielgruppen erreichen. Im Online-Austausch werden Projekte vorgestellt und Kooperations- sowie Finanzierungsmöglichkeiten im Rahmen des landeskirchlichen Innovationskredits ausgelotet.
Freitag, 03.03.2023 09:00
online via Zoom
- 2023-03-08T17:00:00+01:00
- 2023-03-08T20:00:00+01:00
Altersbilder gemeinsam entwickeln
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Senior LAB Zürich des Vereins «AlterART»
Mittwoch, 08.03.2023 17:00
Hirschengraben 50, 8001 Zürich
- 2023-03-16T17:30:00+01:00
- 2023-03-16T20:30:00+01:00
Print und Online sinnvoll kombiniert
Die Grenzen zwischen den klassischen Medien und dem Internet verschwimmen immer stärker. Der Medienmix ist es, der die Vielfalt der Menschen erreicht und in seiner Gesamtheit Wirkung zeigt.
Donnerstag, 16.03.2023 17:30
Hirschengraben 7, 8001 Zürich
- 2023-03-28T09:00:00+02:00
- 2023-03-28T16:15:00+02:00
Besuchsdiensttagungen 2023_ März
Spielräume sind Zwischenräume, Räume, in denen wir uns frei entfalten und bewegen können. Wie sieht das im Besuchsdienst aus? Welche Spielräume haben wir als Besucher:innen? Welche Spielräume haben die Menschen, die wir besuchen?
Dienstag, 28.03.2023 09:00
Hirschengraben 50; 8001 Zürich
- 2023-05-10T09:00:00+02:00
- 2023-05-10T17:00:00+02:00
Letzte Hilfe Kursleitungsschulung Mai 2023
Eintägige Ausbildung für Fachpersonen aus Pflege, Medizin und Seelsorge mit Erfahrungen in Palliative Care, die sich in der Vermittlung von hilfreichen Informationen für die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen engagieren wollen.
Mittwoch, 10.05.2023 09:00
Hirschengraben 50; 8001 Zürich
- 2023-05-10T13:00:00+02:00
- 2023-05-10T23:59:59+02:00
Personalführung und -entwicklung in der Gemeinde
Diese Weiterbildung besteht aus zwei Modulen, kann als Ganzes wie einzeln gebucht werden und ist auch Teil der Behördenschulung.
Mittwoch, 10.05.2023 13:00
Kleiner Saal, Hirschengraben 50, Zürich
- 2023-05-11T18:30:00+02:00
- 2023-05-11T20:30:00+02:00
Impulsveranstaltung Migration
Freiwillige und Verantwortliche in der kirchlichen Flüchtlingsarbeit erhalten von externen Fachpersonen Informationen und Impulse zu aktuellen Themen aus dem Bereich Flucht, Asyl und Integration.
Donnerstag, 11.05.2023 18:30
Reformierte Kirchgemeinde Knonauer Amt, Chilehus, Zürichstrasse 94, 8910 Affoltern am Albis
- 2023-05-12T09:00:00+02:00
- 2023-05-12T12:15:00+02:00
Freiwillige gewinnen durch attraktive Öffentlichkeitsarbeit
Kommunikationsmassnahmen sinnvoll einsetzen, um auch jüngere, potenzielle Freiwillige anzusprechen. Wir lernen von Beispielen aus der Praxis und lassen uns für unsere eigene Kirchgemeinde inspirieren.
Freitag, 12.05.2023 09:00
Hirschengraben 50, 8001 Zürich
- 2023-05-25T09:00:00+02:00
- 2023-05-25T12:00:00+02:00
Gründung einer Jugendkommission
Jugendliche und junge Erwachsene wollen mitbestimmen, mitgestalten und Verantwortung übernehmen. Die Gründung einer Jugendkommission bietet jungen Menschen die Möglichkeit, die Kinder- und Jugendarbeit ihrer Kirchgemeinde aktiv mitzugestalten.
Donnerstag, 25.05.2023 09:00
Blaufahnenstrasse 10, 8001 Zürich
- 2023-06-07T19:30:00+02:00
- 2023-06-07T21:30:00+02:00
Anwendung der Organisationsmodelle ganz konkret
Sie lernen die verschiedenen Organisationsmodelle mit Geschäftsleitung oder Kommissionen, mit Kirchgemeindeschreiber:in oder Verwaltungsleitung kennen und reflektieren, welches Modell zu Ihrer Kirchgemeinde passt.
Mittwoch, 07.06.2023 19:30
- 2023-06-16T09:00:00+02:00
- 2023-06-16T12:00:00+02:00
"Sorge tragen" als Motto für Kampagnen, Wettbewerbe, Ausstellungen
"Sorge tragen" ist das Motto zur Förderung von "Caring Communities" zum Aufbau und Erhalt solidarischer Gemeinschaften. Diesen Begriffen können wir lustvoll Leben einhauchen durch öffentlichkeitswirksame, partizipativ gestaltete Aktionen. Wir lassen uns von Beispielen inspirieren und entwickeln eigene Ideen. Kommunikation und Vernetzung sind dafür Grundpfeiler
Freitag, 16.06.2023 09:00
Hirschengraben 7, 8001 Zürich