Kommunizieren
Kommunizieren auf allen Ebenen wird für Kirchgemeinden immer wichtiger. Damit uns Menschen aus unterschiedlichen Lebenswel- ten verstehen, ist es wichtig, Kommunikationsinstrumente sorgfältig und zielgruppengerecht einzusetzen. Die Medienvielfalt ist grösser geworden und die Ansprüche sind gewachsen. Hier finden Sie Unterstützung und praxisnahe Anregungen.
K2107
Erscheinungsbild: Sind wir zufrieden mit unserem Auftritt?
Das Erscheinungsbild der Kirchgemeinde ist überall sichtbar. Daher lohnt es sich, sorgfältig damit umzugehen und immer wieder den Aussenblick darauf zu werfen.
Mehr…
K2108
Digitalisierung als Thema ernst nehmen und breit vernetzt angehen - nahe bei den Menschen in der Region
Das Thema Digitalisierung hat viele Aspekte, die das Leben der Menschen stark beeinflussen. Um als Kirchgemeinde dafür gewappnet zu sein, lohnt es sich, an einer Retraite, an einem öffentlichen Workshop, einer Open-Space-Veranstaltung oder einem Netzwerktreffen mit Expertinnen und Experten im Gespräch zu sein und Massnahmen zu planen.
Mehr…
K2110
Lebenslang Mitglied bleiben: Take-away-Angebot für Ihre Kirchgemeinde oder Region
Distanzierte Mitglieder? Wer sind sie, was wollen sie, wie können wir sie erreichen, was können wir für sie tun? Sind sie überhaupt distanziert und was heisst das? Diesen Fragen geht das Projekt «Lebenslang Mitglied bleiben» nach. Melden Sie sich als Einzelperson, Gruppe oder als gesamtes Team, um diesen Fragen miteinander nachzugehen
Mehr…
K2113
Vernetzung: gezielt und strategisch
Im Kontakt sein – nachhaltige Vernetzung in der Diakonie, beim Aufbau von Generationen-oder Caring Community-Projekten, im Gemeindeaufbau, bei der Gestaltung von Gottesdiensten, bei Musikprojekten, in der Katechetik, Bildung oder in der Seelsorge.
Mehr…
K2109
Kommunikationsberatung und massgeschneiderte Bildungsangebote zu Themen der externen Kommunikation
Individuelle und persönliche Beratung mit Bezug zur konkreten Fragestellung und Situation ist oft sinnvoller als ein Kurs. Wenden Sie sich allein oder mit anderen direkt an das Team der Abteilung Kommunikation.
Mehr…
K2111
Journalistische Textwerkstatt für Ihre Kirchgemeinde
In der Textwerkstatt lernen Mitarbeitende, Pfarrpersonen, Behördenmitglieder und Freiwillige das kleine ABC des Journalismus. Der Kurs zeigt praxisnah, wie gute Texte in Print und Web gelingen. Dies ist ein Angebot der Abteilung Kommunikation.
Mehr…
K2104
Facebook in der Praxis
11.09.2021 von 09:00 bis 16:00
Technopark, Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich
Technopark, Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich
Gemeinsam erstellen wir für Ihre Kirchgemeinde eine Facebook-Seite (unsichtbar oder aktiv), planen, was wann publiziert wird, und machen die ersten Posts. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Seite mit wenig Zeitaufwand pflegen können.
Mehr…
Online-Kurs: Postkarten, Plakate, Flyer gezielt einsetzen mit dem PostCardCreator
14.09.2021 von 09:00 bis 11:15
Zoom-Meeting: Link wird vorher bekannt gegeben
Zoom-Meeting: Link wird vorher bekannt gegeben
Flyer im Word gestaltet, Postkarten mit dem PostCardCreator verschickt oder Plakate aufgehängt - das ist oft der Alltag von denjenigen, die Veranstaltungen organisieren oder Aufgabe der Verwaltungsangestellten. In diesem Kurs setzen wir uns mit dieser Art der Werbung auseinander. Wo liegt Verbesserungspotenzial, wie gelingt uns ein gezielterer Einsatz?
Mehr…
K2105
Jugend-Debatten fördern
16.09.2021 von 09:00 bis 13:00
Hirschengraben 7, 8001 Zürich
Hirschengraben 7, 8001 Zürich
Wie gelingt es, die Meinungen von jungen Menschen öffentlich zu machen und gemeinsam eine generationenübergreifende Kommunikationskultur zu entwickeln, die auch provokative und kritische Themen nicht scheut? Wie ermöglichen Kirchgemeinden mit ihren Jugendarbeiter/innen Partizipation und eine offene, öffentliche Diskussionskultur?
Mehr…
GL2118
Befragungen durchführen - Von der Idee zur Umsetzung
04.11.2021 von 17:00 bis 20:30
Hirschengraben 7, 8001 Zürich oder online
Hirschengraben 7, 8001 Zürich oder online
Gerne möchten wir wissen, was unsere Mitglieder und Menschen in unserem Sozialraum von uns erwarten, was sie sich wünschen, unter welchen Bedingungen sie sich engagieren würden und vieles mehr. In diesem Kurs gehen wir verschiedenen Methoden nach und analysieren gelungene Beispiele, um sie für die Situation in unserer Kirchgemeinde fruchtbar zu machen.
Mehr…
K2106
Social Media für Einsteigende
16.11.2021 von 18:00 bis 21:00
Hirschengraben 7, 8001 Zürich
Hirschengraben 7, 8001 Zürich
Sie lernen, wie in Ihrer Kirchgemeinde Social Media (speziell Facebook) sinnvoll eingesetzt werden können, was zu beachten ist und wo die Gefahren und Chancen liegen.
Mehr…