Kirche und Arbeitswelt: Coworking Space Blau10
Inhalte
- Wie können von Demenz betroffene Menschen und ihre Angehörigen unterstützt werden?
- Wie kann die Kirche ihre Räumlichkeiten als Arbeitsplätze und für Coworking zur Verfügung stellen?
- Wie kann ein Garten einer kirchlichen Liegenschaft zu einem Ort der Begegnung und Beteiligung werden?
Zu diesen Fragen und Themen organisiert die Abteilung Kirchenentwicklung im Jahr 2023 Besuchsanlässe bei innovativen kirchlichen Projekten. In einem ersten Teil werden jeweils die Projekte vorgestellt. In einem zweiten Teil stehen die Fragen und Erfahrungen der Teilnehmenden im Zentrum. Die Veranstaltungen richten sich an Kirchgemeinden, die ähnliche Projekte begonnen oder geplant haben. Dabei vernetzen sich die Teilnehmenden zu einem bestimmten, lernen gemeinsam mit- und voneinander und stärken die Innovationskultur innerhalb der Landeskirche.
Besuchsanlässe im 2023:
Kirche und Krankheit: Drehscheibe Demenz, Zürich
Dienstag, 16. Mai 2023, 19.00-21.00 Uhr
Kirche und Arbeitswelt: Coworking Space Blau10, Zürich
Mittwoch, 23. August 2023, 19.00-21.00 Uhr
Kirche im Grünen: Treffpunkt Garten, Effretikon
Dienstag, 5. September 2023 von 18.00 bis 21.00 Uhr
Ziele
Die Teilnehmenden
- lernen ein innovatives kirchliches Praxisbeispiel kennen,
- vernetzen sich mit thematisch mit Interessierten und Engagierten aus anderen Kirchgemeinden,
- diskutieren Erfahrungen und Strategien zum Thema des Besuchsanlasses,
- erarbeiten einen Transfer für die eigene Praxis in der Kirchgemeinde.
Zielgruppe
Behörden, Pfarrschaft, Sozialdiakonie, Jugendarbeit, Kirchenmusik, Verwaltung, Gesamtkirchliche DiensteVeranstalter
Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich
Abteilung Kirchenentwicklung
Blaufahnenstrasse 10, Postfach
8024 Zürich
Führung und Gemeindeentwicklung
- Angebotsform Konferenzen/Tagungen
-
Beginn
23.08.2023 von 19:00 bis 21:00
Termin zum Kalender hinzufügen
-
Wann
Mittwoch, 23. August 2023 von 19.00 - 21.00 Uhr
- Ort Coworking Space Blau10, Blaufahnenstrasse 10, 8001 Zürich
- Kosten werden von der Landeskirche getragen
- Anmeldeschluss 15.8.2023
- Leitung Mathias Burri
- Kontakt Mathias Burri
- Telefon 044 258 92 43