Katechetik-Konferenz mit Vorstandswahlen der Katechetik-Kapitel
Inhalte
Zum neuen Schuljahr wird eine Überarbeitung des religionspädagogischen Gesamtkonzeptes erscheinen, die auf die Gesamtheit des Konzeptes mit allen seinen Phasen fokussiert. Die Gestaltung der Übergänge zwischen den Phasen und den Modulen, aber auch der individuellen Übergänge der Kinder, Jugendlichen und ihren Familien im Sinne einer Lebensbegleitung wird bedeutsamer.
Übergänge aus Sicht der Familienforschung und der Pädagogik
Um unseren Blick auf die Welt der Kinder und Familien zu weiten, werden uns Dr. Annette Cina und Dr. Miriam Meuth aus ihrer Perspektive in die Thematik einführen.
Dr. phil. Annette Cina ist Lehrbeauftragte am Institut für Familienforschung und -beratung, eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin und Fachpsychologin für Psychotherapie FSP. Sie veröffentlichte u.a. das Buch «Stress für Eltern - Stress für Kinder. Stressbelastung der Eltern und kindliches Problemverhalten», 2011 und ist Autorin zahlreicher Beiträge zu Erziehungsfragen u.a. im Elternmagazin «Fritz&Fränzi».
Dr. phil. Miriam Meuth ist Postdoc am Lehrstuhl Ausserschulische Bildung und Erziehung am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich, forschte zu Übergängen und ist u.a. Mitherausgeberin des Buches «Pädagogik der Übergänge», 2014.
Ziele
Die Teilnehmenden sind sensibilisiert für die Bedeutung von individuellen Lebensübergängen und Übergängen zwischen Modulen und Phasen des rpg.
Die Teilnehmenden sind motiviert, in ihrer Arbeit stärker auf die Übergänge zwischen den verschiedenen Modulen des rpg zu beachten.
Die Teilnehmenden erarbeiten Umsetzungsideen für ihre eigene Praxis.
Die Teilnehmenden haben Gelegenheit zu Austausch und Vernetzung.
Vorstandswahlen der fünf Katechetik-Kapitel.
Zielgruppe
KatechetikAndere Kompetenzen
-
Beginn
06.09.2022 von 17:00 bis 21:15
Termin zum Kalender hinzufügen
-
Wann
17.00 Uhr Ankommen17.30 Uhr Begrüssung, Grusswort Kirchenrat Bruno Kleeb17.45 Uhr Impulsreferat «Veränderungen und Umbrüche - Wie gelingen Kindern Übergänge aus psycholo-gischer Sicht»,Dr. Annette Cina, Universität Fribourg, Institut für Familienforschung und Familienberatung18.25 Uhr Impulsreferat «Übergänge aus pädagogischer Perspektive»,Dr. Miriam Meuth, Universität Zürich, Institut für Er-ziehungswissenschaften18.55 Uhr Pause mit Imbiss19.30 Uhr Praxistransfer in Gruppen20.20 Uhr Schlussrunde Konferenz20.30 Uhr Beginn der Vorstandswahlen der fünf Katechetik-Kapitel21.00 Uhr Bekanntgabe der Wahlergebnisse21.15 Uhr Verabschiedung
- Ort Ref. Kirchgemeindehaus Paulus Milchbuckstrasse 57, 8057 Zürich
- Kosten Werden von der Landeskirche getragen
- Anmeldeschluss 15.7.2022
- Leitung Katja Lehnert
- Kontakt Annemarie Huber
- Telefon 044 258 92 76