AK2203
Hinschauen-Wahrnehmen-Handeln
Prävention von Grenzverletzungen
Der Schutz der Persönlichkeit und Integrität von Angestellten und Anvertrauten ist (auch) Führungsaufgabe. Entlang der Broschüre «Hinschauen - Wahrnehmen - Handeln» wird grundlegendes Wissen zum Thema Grenzverletzungen und sexuelle Übergriffe vermittelt. Anhand von Praxisbeispielen wird das richtige Verhalten je nach Situation und Rolle besprochen und eingeübt.
Inhalte
Je nach Bedürfnis der Gemeinde kann der Kurs allgemein oder mit einem Schwerpunkt z.B. in der Jugend- oder Altersarbeit angeboten werden.
Ziele
Die Teilnehmenden kennen ihre Rechte und Pflichten und die Standards, die zum Thema Grenzverletzungen in der Zürcher Landeskirche gelten.
Sie wissen, was sie bei Unsicherheiten bezüglich Nähe und Distanz tun können und wissen, wohin sie sich wenden können, wenn sie Grenzverletzungen erleben oder beobachten.
Zielgruppe
Behörden, Pfarrschaft, Sozialdiakonie, Jugendarbeit, Katechetik, Verwaltung, FreiwilligenarbeitVeranstalter
Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich
Abteilung Kirchenentwicklung
Blaufahnenstrasse 10, Postfach
8024 Zürich
Andere Kompetenzen
-
Wann
Weiterbildung on demand
- Ort Zürich
- Kosten Werden von der Landeskirche getragen
- Leitung Sabine Scheuter und Fachperson
- Kontakt Sabine Scheuter
- Telefon 044 258 92 30