SM2301
Gruppensupervision für Sozialdiakonie
für Absolvent:innen des CAS Diakonie, für TDS-Absolvent:innen - und für Gesuchssteller:innen für die doppelte Qualifikation Diakonie
Wir bieten Ihnen Gruppensupervision für die Bearbeitung Ihrer Fragen mit Fachkolleginnen und –kollegen.
Inhalte
Der Arbeitsalltag trägt immer wieder Fragen an Sie heran, die Sie weder im interdisziplinären Kollegium noch mit Ihren internen Fachkolleginnen oder -kollegen bearbeiten können? In der Supervision finden Sie Gelegenheit, Ihre berufliche Rolle anhand realer Fragestellungen aus Ihrem Praxisalltag zu festigen, und erhalten so mehr Sicherheit und Flexibilität in der Rollengestaltung.
- Sie arbeiten in einer Gruppe mit fester Zusammensetzung in einem geschützten Rahmen.
- Zusammen mit Berufskolleginnen pflegen Sie den Erfahrungsaustausch und bringen Praxisfälle für modellhaftes Lernen ein.
- Mit Unterstützung einer Supervisorin suchen Sie gemeinsam nach praktikablen Lösungen und setzen diese nach Möglichkeit im Alltag um.
Ziele
- Bewusstmachung Ihrer beruflichen Ressourcen
- Konsolidierung Ihres fachlichen Know-hows
- Theorie-Praxis-Transfer
- Festigung der Berufsrolle und der Rollenklarheit
- Erfüllung der Kriterien von Diakonie Schweiz in Bezug auf die Supervision/Jahr
- Entlastung in belastenden beruflichen Situationen
Zielgruppe
SozialdiakonieBemerkungen
Max. Teilnehmerzahl: 6 Personen
Für diese Supervision kann keine Subvention der ZH Landeskirche beantragt werden.
Veranstalter
Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich
Abteilung Kirchenentwicklung
Blaufahnenstrasse 10
Postfach
8024 Zürich
Selbstmanagement
-
Beginn
20.04.2023
13:30
bis
02.11.2023
17:30
Termin zum Kalender hinzufügen
-
Wann
20. April 20234. Mai 20238. Juni 20237. September 20235. Oktober 20239. November 2023
- Ort Hirschengraben 50, Zürich
- Kosten CHF 600.-
- Anmeldeschluss 24.1.2023
- Leitung Sylvia Müller, Supervisorin BSO
- Kontakt Annemarie Huber
- Telefon 044 258 92 76