Design Thinking – Prinzipien und Methoden
Inhalte
Wir lernen die Grundlagen und Prinzipien aus dem Design Thinking kennen. Herkunft, Prozess und Kreativmethoden bilden hierfür die Basis. Mit handlungsorientierten Übungen erleben wir das co-kreative Arbeiten in der Gruppe. Praxisbeispiele helfen beim Finden der eigenen Anwendungsmöglichkeiten. Wir planen Interventionen für die aktuelle Berufspraxis und reflektieren die Erlebnisse und Ergebnisse im Kurs.
Ziele
– Die Teilnehmenden kennen die grundlegenden Prinzipien des Design Thinking
– Sie kennen Prozessschritte und gestalterische Methoden
– Durch das eigene Ausprobieren erleben sie die Kraft der Methode sowie auch die Herausforderungen und Grenzen
– Jede:r erkennt Handlungsfelder, die für die Anwendung von Design Thinking geeignet sind
– Kleine Interventionen werden im Berufsalltag erprobt und reflektiert
Zielgruppe
Pfarrschaft, Sozialdiakonie, Jugendarbeit, Freiwilligenarbeit, Gesamtkirchliche DiensteBemerkungen
Veranstalter
A+W Aus- und Weiterbildung der reformierten Pfarrerinnen und Pfarrer
Blaufahnenstrasse 10, Postfach
8024 Zürich
Führung und Gemeindeentwicklung
- Angebotsform Supervision/Intervision
-
Beginn
23.09.2023
09:00
bis
07.11.2023
12:00
Termin zum Kalender hinzufügen
-
Wann
26. September (ganzer Tag) , 24. Oktober und 7. November 2023 (Vormittags)
- Ort Zürcher Hochschule der Künste, Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich oder digital
- Kosten CHF 1400
- Anmeldeschluss 31.12.2022
- Leitung Eva Isberg, Dozentin Weiterbildung Strategic Design ZHdK
- Kontakt Anita Haid
- Telefon 0442589254