AK2312
CAS Diakonie – Soziale Arbeit in der Kirche
Der CAS wird in Zusammenarbeit mit der ZHAW durchgeführt. Er führt in die vielseitigen Arbeitsfelder sozialdiakonischen Handelns innerhalb der Landeskirche ein. Dabei wird viel Wert auf persönliche Erfahrung und Praxisbezug gelegt.
Inhalte
Themenschwerpunkte sind:
- den gesellschaftlichen Rahmen kennen, um Sozialdiakonie erfolgreich zu gestalten
- religiös-spirituelle Dimension in Sozialer Arbeit pflegen
- Die Kirchgemeinde mit der Gesellschaft verknüpfen
Dem Praxisbezug wird in den behandelten Themen angemessen Raum gegeben. Konzepte rund um die Gemeinwesendiakonie werden vorgestellt und in die eigene Arbeitssituation übertragen. Der CAS befasst sich mit Strategien zur Gewinnung von Freiwilligen und fördert Partizipation. Die Befähigung zur Vernetzung mit anderen sozialen Akteuren soll erweitert und die persönliche Selbstreflexion gestärkt werden.
Mit dem CAS kann die für eine Beauftragung in Sozialdiakonie notwendige doppelte Qualifikation erworben werden, wenn alle weiteren Voraussetzungen gegeben sind.
Ziele
Die Teilnehmenden
- wenden Methoden und Arbeitsweisen der Gemeinwesen- und Projektarbeit gezielt im Kontext der Kirchgemeinde und der kirchlichen Handlungsfelder an
- erwerben Kenntnisse in theologischen und kichlichen Grundlagen
- beziehen religiöse Fragestellungen und spirituelle Dimensionen in ihre Arbeit ein
- leiten diakonische Aufgaben aus dem Zürcher Diakoniekonzept ab
- verbinden das diakonische Handeln mit kirchlichem Gemeidneaufbau
- erarbeiten eine eigene diakonische Haltung
- setzten sich mit der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit auseinander
- entwicklen die Zusammenarbeit mit freiwillig Engagierten
- nutzen Vernetzungen mit anderen Anbietern im Bereich von Gesundheit, Pflege und Beratung
- erhalten einen Einblick und üben sich in lösungsorientierer Seelsorge
Zielgruppe
SozialdiakonieVeranstalter
ZHAW und Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich
Andere Kompetenzen
-
Beginn
29.08.2023 von 00:00 bis 00:00
Termin zum Kalender hinzufügen
- Ort Hirschengraben 50, 8001 Zürich
- Kosten CHF 5'500.-; für Mitarbeitende einer Kirchgemeinde des Kantons Zürich werden die Kosten von der Zürcher Landeskirche übernommen
- Leitung Yasmine Altmann
- Kontakt Katja Freese
- Telefon 044 258 92 93