Beurteilungs- und Fördergespräch (BFG)
Inhalte
Das Beurteilungs- und Fördergespräch (BFG) ist ein wertschätzendes Instrument der Feedbackkultur einer Organisation und dient dem Austausch von Fremd- und Eigenwahrnehmung zwischen Vorgesetzten und Angestellten. Es ist ein Steuerungsinstrument, um die individuelle Leistung und das Entwicklungspotential der Angestellten auf die Aufgaben und den Bedarf auszurichten.
Im Kurs werden konkrete Methoden und Werkzeuge für die Entwicklung und Handhabung vermittelt. Neben der Analyse der Situation in der Kirchgemeinde bietet das Angebot auch Raum für konkreten Transfer in den den Alltag. Was sind Erfolgsfaktoren, was sind Risiken im BFG-Prozess? Wie werden Ziele konkret vereinbart? Diese und andere Fragen werden gemeinsam mit den Teilnehmenden erarbeitet.
Ziele
Die Teilnehmenden verstehen die Bedeutung und Notwendigkeit des BFG's, können es als Personalführungs- und Personalförderungsinstrument einsetzen und Sicherheit in der Anwendung gewinnen. Die Weiterbildung richtet sich an Führungspersonen, wobei es auch die Möglichkeit gibt, Mitarbeitende und Teams miteinzubeziehen.
Zielgruppe
Behörden, Pfarrschaft, Sozialdiakonie, Jugendarbeit, Kirchenmusik, Katechetik, Verwaltung, Hausdienst, Gesamtkirchliche DiensteBemerkungen
Diese Weiterbildung kann auf Anfrage auch als Angebot on demand in der Kirchgemeinde stattfinden.
Veranstalter
Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich
Abteilung Kirchenentwicklung
Blaufahnenstrasse 10, Postfach
8024 Zürich
kirchenentwicklung@zhref.ch
Führung und Gemeindeentwicklung
-
Beginn
27.09.2023 von 13:00 bis 16:30
Termin zum Kalender hinzufügen
- Ort Kleiner Saal, Hirschengraben 50, Zürich
- Kosten Die Kosten werden von der Landeskirche getragen.
- Anmeldeschluss 13.9.2023
- Leitung Harry Nussbaumer (Leiter Personaldienst) und Susana Méndez (Personalentwicklung)
- Kontakt Michèle Holdener
- Telefon 044 258 91 26