Weiterbildung für Verantwortliche und Freiwillige in der Flüchtlingsarbeit
Inhalte
In zahlreichen Kirchgemeinden und Pfarreien engagieren sich Freiwillige für Asylsuchende und Flüchtlinge. Viele von ihnen steigen mit viel Herzblut und Begeisterung in ihre neue Aufgabe ein, doch bei manchen macht sich nach einiger Zeit Verunsicherung bemerkbar. Konflikte bahnen sich an, die Motivation lässt nach und macht zunehmender Enttäuschung Platz.
Mit einer guten Einführung und Begleitung der Freiwilligen kann einer solchen Entwicklung vorgebeugt werden. Wir bieten Kirchgemeinden und Pfarreien des Kantons Zürich vor Ort kostenlose Einführungs- und Weiterbildungskurse für Freiwillige an.
Ziele
- Die Teilnehmenden reflektieren ihre persönliche Motivation und setzen sich mit ihrer Rolle als Freiwillige in einem Projekt für Geflüchtete auseinander.
- Die Teilnehmenden üben den Umgang mit Nähe und Distanz und loten ihre persönlichen Grenzen aus.
- Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über das Asylverfahren und die spezifischen Auswirkungen aufs Wohnen und Arbeiten.
- Die Teilnehmenden befassen sich mit dem Kulturbegriff, mit unterschiedlichen Werten und Normen und möglichen Missverständnissen und erweitern ihre transkulturelle Kompetenz.
Zielgruppe
Behörden, Pfarrschaft, Sozialdiakonie, Jugendarbeit, FreiwilligenarbeitVeranstalter
Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich
Abteilung Kirchenentwicklung
Blaufahnenstrasse 10, Postfach
8024 Zürich
In Kooperation mit
Fachstelle Flüchtlinge
Caritas Zürich
Beckenhofstrasse 16
Postfach
8021 Zürich
Aufgaben wahrnehmen

- Angebotsform Weiterbildung on demand
- Ort Vor Ort in den Kirchgemeinden und Pfarreien
- Kosten Werden von der Landeskirche getragen
- Leitung Ivana Mehr, Fachverantwortliche Migration
- Kontakt Ivana Mehr, Fachverantwortliche Migration
- Telefon 044 258 92 39