Personalführung und -entwicklung
Inhalte
Was sind die Instrumente der Personalführung – im Stellenbesetzungsprozess, vor Stellenantritt und bis zur Probezeit, im ersten Anstellungsjahr bis zur Mitarbeiterbeurteilung.
Herausforderungen in der Personalführung und Vorgehensweisen – Konflikte am Arbeitsplatz, (Langzeit-)Erkrankungen, mangelnde Leistung/Verhalten, Trennung im Konfliktfall.
Was für eine Führungsperson bin ich? Kennenlernen meines persönlichen Führungsstiles.
Ziele
Die Teilnehmenden verstehen die Bedeutung und Notwendigkeit der Personalführung und -entwicklung und gewinnen Sicherheit und Motivation in der Anwendung.
Zielgruppe
Behörden, Pfarrschaft, Sozialdiakonie, Jugendarbeit, Kirchenmusik, Katechetik, Verwaltung, HausdienstBemerkungen
max. 15 Teilnehmende
Diese Weiterbildung kann auf Anfrage auch als bedarfsorientierter Workshop vor Ort in der Kirchgemeinde stattfinden.
Veranstalter
Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich
Abteilung Kirchenentwicklung
Blaufahnenstrasse 10, Postfach
8024 Zürich
Sorge tragen

- Angebotsform Weiterbildung
-
Beginn
14.04.2021 von 16:30 bis 20:00
Termin zum Kalender hinzufügen
-
Wann
Mittwoch, 14. April 2021, 16.30 bis 20 UhrMittwoch, 21. April 2021, 14 bis 17.30 Uhr
- Ort Hirschengraben 50, 8001 Zürich
- Kosten CHF 150.-
- Anmeldeschluss 31.3.2021
- Leitung Harry Nussbaumer (Leiter Personaldienst), Rudi Neuberth (Leiter Personalentwicklung) und Susana Méndez (Personalentwicklung)
- Kontakt Katja Schäfer
- Telefon 044 258 91 26
- Weitere Informationen zur Website