IF2106
Partizipative Gemeindeentwicklung
Grundlagen der Mitwirkung und partizipative Vorgehensweisen - Teilhabe und Partizipation in der Gestaltung der Reformierten Kirche
Eine Kirchgemeinde lebt von der Beteiligung und Mitwirkung unterschiedlichster Menschen. Wie können Räume für Partizipation geschaffen werden? Im Kurs lernen Sie Grundlagen und Wege zur Gestaltung einer Patizipationskultur kennen.
Inhalte
Good Practice Beispiele
Begriffsklärung und theologische Grundlagen
Kennenlernen der verschiedenen Partizipationsstufen
"Führen und Raum lassen" - die verschiedenen Führungsverständnisse
Methoden und Vorgehensweisen
Impulse für die eigene Arbeit in der Kirchgemeinde
Ziele
Die Teilnehmenden verstehen die Bedeutung und Notwendigkeit von Partizipation und Mitwirkung in der Gemeindeentwicklung, kennen die verschiedenen Partizipationsstufen und reflektieren diese im Kontext ihrer Kirchgemeinde. Sie kennen verschiedene Methoden, ihre Anwendungsgebiete, und setzen sich mit dem Spannungsfeld Partizipation und Leitung auseinander.
Zielgruppe
Behörden, Pfarrschaft, Sozialdiakonie, Jugendarbeit, FreiwilligenarbeitInnovation fördern

- Angebotsform Weiterbildung
-
Beginn
16.09.2021 von 09:00 bis 16:30
Termin zum Kalender hinzufügen
-
Wann
Donnerstag, 16. September 2021, 09.00 - 16.30 Uhr
- Ort Hirschengraben 50, 8001 Zürich
- Kosten Werden von der Landeskirche getragen
- Anmeldeschluss 6.9.2021
- Leitung Simone Siegenthaler und Mathias Burri
- Kontakt Esther Lingg
- Telefon 044 258 92 34