ST2107
Letzte Hilfe Kurs
Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende.
Das Lebensende und Sterben macht uns als Mitmenschen oft hilflos. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, die nicht auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Der Kurs möchte Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden.
Inhalte
Im Letzte Hilfe Kurs werden Fragen aufgenommen wie z.B.: Was passiert beim Sterben? Wann beginnt das Sterben? Wie können wir als Laien unterstützen und begleiten? Wo können wir uns hinwenden, wenn es professionelle Unterstützung benötigt?
Der Kurs beinhaltet vier Themenschwerpunkte:
- Sterben ist ein Teil des Lebens
- Vorsorgen und Entscheiden
- Leiden lindern
- Abschied nehmen
Ziele
Ein kompakter Kurs, der Grundwissen an die Hand gibt und ermutigt, sich Sterbenden zuzuwenden. Ein Kurs für alle.
Zielgruppe
Behörden, Pfarrschaft, Sozialdiakonie, Jugendarbeit, Kirchenmusik, Katechetik, Verwaltung, Hausdienst, Freiwilligenarbeit, Gesamtkirchliche DiensteVeranstalter
Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich
Abteilung Kirchenentwicklung
Blaufahnenstrasse 10
Postfach, 8024 Zürich
kirchenentwicklung@zhref.ch
Sorge tragen

- Angebotsform Weiterbildung
-
Beginn
15.06.2021 von 14:00 bis 19:00
Termin zum Kalender hinzufügen
- Ort Hirschengraben 50, 8001 Zürich
- Kosten Werden von der Landeskirche getragen
- Anmeldeschluss 4.6.2021
- Leitung Eva Niedermann, Helen Trautvetter
- Kontakt Dorathea Morf
- Telefon 044 258 92 66