Lebenslang Mitglied bleiben: Take-away-Angebot für Ihre Kirchgemeinde oder Region
Inhalte
So kann die Beziehungspflege helfen, die Bindung eines reformierten Mitglieds zu seiner Kirche ein Leben lang lebendig zu erhalten, Austritten vorzubeugen und Ausgetretene zurückzugewinnen.
Viele Mitglieder wollen nicht zu Angeboten eingeladen werden. Wie hält die Kirchgemeinde den Kontakt zu ihnen aufrecht und zeigt eine wertschätzende Haltung? Die Teilnehmenden erarbeiten auf ihre Situation zugeschnittene Formen der Kommunikation.
Ziele
- Die Teilnehmenden reflektieren die Haltung der Kirche gegenüber kontaktlosen Mitgliedern. Sie kennen die unterschiedlichen Motivationen für Mitgliedschaft bei distanzierten Mitgliedern und lernen den Hintergrund des Projektes «Lebenslang Mitglied bleiben» kennen.
- Aus einer wertschätzenden Haltung heraus gehen die Teilnehmenden aktiv an die Entwicklung von Strategien zur nachhaltigen Beziehungspflege. Sie lernen Massnahmen zur Mitgliederpflege kennen.
- Ziel ist die konsequente Beziehungspflege mit jedem Mitglied mit relevanten Kontakten in einem Rhythmus von ca. drei Jahren.
- Legislatuziel 2: Junge Mitglieder stärken: Formen der Mitgliedschaft evaluieren
- Legislaturziel 4: Sorge tragen: Den Beitrag zur Zivilgesellschaft kommunizieren
- Legislaturziel 5: Digitalen Wandel gestalten: Daten nutzen und schützen
Zielgruppe
Behörden, Pfarrschaft, VerwaltungBemerkungen
Dies Angebot kann in Form einer eintägigen oder halbtägigen oder Abendretraite stattfinden, aber auch als Input an Sitzungen von Kirchenpflegen, Kapiteln, Arbeitsgruppen oder Kommissionen gebucht werden. Auch kann eine Gemeinde eine länger dauernde Begleitung für die Umsetzung dieses Projektes in Anspruch nehmen.
Veranstalter
Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich
Abteilung Kommunikation
Hirschengraben 7, Postfach
8024 Zürich
Kommunizieren

- Angebotsform Weiterbildung on demand
-
Wann
Beratungsgespräche, Workshops, Retraiten können nach Absprache jederzeit stattfinden
- Ort vor Ort in der Kirchgemeinde oder Region oder am Hirschgraben 7 oder 50 in Zürich
- Kosten Werden von der Landeskirche getragen
- Leitung Simone Strohm eventuell mit anderen Projektverantwortlichen oder Vertreter/innen von Kirchgemeinden
- Kontakt Simone Strohm
- Telefon 044 258 92 15