AS2119
«Jesus Christ (k)ein Superstar!?» - Jesus-Bilder und Jesus-Geschichten im Film
Ökumenische Weiterbildung «Jesuszyklus 2021»
Man könnte sagen, es gibt fast so viele Jesusbilder wie Gottesbilder... Interessant! Wo ist der Unterschied? Was macht Jesus aus, was bedeutet er für unseren Glauben und wofür steht Jesus? Wo ist Jesus mit seinen Worten und Taten „Influencer“ – weit über den Glauben hinaus und wo beeinflussen Menschen, wie Jesus wahrgenommen und was über ihn gedacht wird? Sich Jesus über den Film anzunähern ist keine neue Entwicklung, doch sie bekommt durch die wachsende Bedeutung von digitalen Formen in der Katechese und der Religionspädagogik neues Gewicht. Peter Weskamp, Leiter der Relimedia und Filmexperte, nimmt uns bei dieser ökumenischen Weiterbildung aus der Reihe „Jesus - Zyklus 2021“ mit auf eine filmische Reise zu Jesus, zu Jesusbildern und Jesusgeschichten. Neben dem Erlebnis „Jesus im Film“ setzt die Weiterbildung mit einem Praxisteil auf den Einsatz von Filmen in Religionsunterricht und Katechese und bietet für alle Zyklen filmische Angebote an.
Inhalte
- Jesusbilder und biblische Geschichten im Film
- Methodische Chancen beim Einsatz von Filmen im Bildungskontext
- Digitale Formen der Katechese – Tipps und Trends
Ziele
Die Teilnehmenden
- lernen Jesusfilme und Jesusbilder unterschiedlichster Filmepochen kennen.
- lernen unterschiedliche filmische Mittel und Filmstile kennen.
- lernen Methoden der praktischen Filmarbeit kennen.
Zielgruppe
Sozialdiakonie, KatechetikBemerkungen
Veranstalter
Fachstelle für Religionspädagogik der katholischen Kirche im Kanton Zürich
in Kooperation mit
Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich,
Abteilung Kirchenentwicklung
Aufgaben wahrnehmen

- Angebotsform Weiterbildung
-
Beginn
03.11.2021 von 09:15 bis 16:45
Termin zum Kalender hinzufügen
-
Wann
Mittwoch, 03. November 2021, 09.15 - 16.45 Uhr
- Ort Hirschengraben 70, Räume F + G, 8001 Zürich
- Kosten CHF 50.-
- Anmeldeschluss 26.10.2021
- Leitung Barbara Bartl, Fachstelle für Religionspädagogik Zürich
- Kontakt Barbara Bartl
- Telefon 044 266 12 82