ST2105
Ethik am Lebensende
Der Kurs «Ethik am Lebensende» setzt sich mit praktischen Fragen auseinander, die in der letzten Lebensphase auftreten können, und reflektiert diese aus ethischer Perspektive. Ziel ist es, die eigene Sensibilität für diese Fragen zu erhöhen und eigene Antworten und Positionen zu entwickeln. Der Kurs richtet sich an Pfarrer*innen und Mitarbeitende in sozialdiakonischen Diensten.
Inhalte
Themenschwerpunkte im Kurs:
– Grundlagen der Ethik
– Demenz
– (Assistierter) Suizid
– Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit
– Hirntod und Organspende
– Sterbebegleitung
– Beratung in ethischen Fällen
Ziele
Die Teilnehmenden kennen ethische und rechtliche Grundlagen bei Entscheidungen am Lebensende. Sie reflektieren die eigene Haltung und Position. Sie sind bezüglich ethischer Kontroversen und Fragestellungen kommunikationsfähig.
Zielgruppe
Pfarrschaft, SozialdiakonieBemerkungen
Veranstalter
A+W Aus- und Weiterbildung der reformierten Pfarrerinnen und Pfarrer
Blaufahnenstrasse 10
CH-8001 Zürich
Sorge tragen

- Angebotsform Weiterbildung
-
Beginn
07.06.2021
10:00
bis
08.09.2021
17:00
Termin zum Kalender hinzufügen
-
Wann
7. bis 9. Juni und 7./8. September 2021
- Ort Seminarhotel Leuenberg, Leuenbergstrasse 20, 4434 Hölstein
- Kosten CHF 1405 (Kursgeld CHF 580, Unterkunft/ Verpflegung CHF 780, AKV CHF 45)
- Anmeldeschluss 31.12.2020
- Leitung Michael Coors, Sebastian Farr, Eva Niedermann
- Kontakt Béatrice Schaffner
- Telefon 044 258 92 50
- Weitere Informationen zur Website